Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Schönborn: Medjugorje ist gesegneter Ort

6. August 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Erzbischof in Grußbotschaft an aktuelles Internationales Jugendfestival in dem bosnischen "Gnadenort" mit zehntausenden Teilnehmern: Kirche dankbar für "Ort, an dem die Muttergottes den Menschen nahe ist und so viel Hilfe schenkt"


Wien (kath.net/KAP) Mehrere Zeichen, "dass die Kirche dankbar anerkennt, was so viele Menschen seit Jahrzehnten in Medjugorje erleben", erkennt Kardinal Christoph Schönborn: Papst Franziskus habe in den vergangenen Jahren sowie rund um das derzeit in dem bosnischen Wallfahrtsort stattfindende 30. Internationale Jugendfestival "Schritt für Schritt" angedeutet, "dass Medjugorje ein gesegneter Ort ist, an dem die Muttergottes, die Gospa, den Menschen so nahe ist und so viel Hilfe schenkt", erklärte der Wiener Erzbischof in einer Grußbotschaft an noch bis Dienstag in Medjugorje versammelten 50.000 Jugendlichen, darunter auch viele aus Österreich.

In dem südlich von Sarajewo gelegenen Medjugorje gibt es seit 1981 Berichte von täglichen Marienerscheinungen, die jedoch von der katholischen Kirche bis dato nicht anerkannt werden. Der Vatikan ringt bereits lange um seine Position und verbot in den 1990er Jahren Pfarren und Diözesen offizielle Pilgerfahrten in den herzegowinischen Ort. Papst Franziskus hob das Verbot im Mai 2019 auf. Zuvor hatte von 2010 bis 2015 eine Kommission unter der Leitung von Kardinal Camillo Ruini das Phänomen Medjugorje untersucht; die Ergebnisse sind weiterhin nicht veröffentlicht.


Kardinal Schönborn erinnerte in seiner Grußbotschaft, dass Papst Franziskus seit 2017 den polnischen Erzbischof Henryk Hoser als "persönlichen ständigen Vertreter" nach Medjugorje entsandt und nun seinen "persönlichen Vikar in Rom, Kardinal De Donatis" , zur Eröffnung des Jugendfestivals geschickt habe. "Alle diese Zeichen zeigen, dass die Kirche dankbar anerkennt, was so viele Menschen seit Jahrzehnten in Medjugorje erfahren und was euch bewegt, trotz der sommerlichen Hitze so zahlreich an diesen Gnadenort zu kommen", wandte sich der Wiener Erzbischof an die Jugendlichen.

Er sei für diese "kluge und liebevolle Hirtensorge" des Papstes äußerst dankbar, erklärte Schönborn, der die Jugendlichen zum Gebet für den Pontifex aufrief. Im "Gnadenort" Medjugorje sei der Himmel den Menschen nahe, so der Kardinal: "Hier schenkt die Gospa so viel Trost und Bekehrung, hier entdecken viele von euch die Freude der Beichte, des Sakraments der Vergebung. Hier erlebt ihr die Gemeinschaft im Glauben, hier knüpft ihr Freundschaften, hier erleben viele innere Heilung von Wunden des Lebens."

Schönborns Grußbotschaft hatte der Pfarrer von Medjugorje, P. Marinko Sakota, am Samstag nach der Abendmesse des von 1. bis 6. August stattfindenden Jugendfestivals verlesen. Der Wiener Erzbischof war 2010 bereits selbst in Medjugorje und ist seit 2008 auch Gastgeber des Medjugorje-Friedensgebetes "Message for you", das jährlich im Herbst im Wiener Stephansdom - heuer am 19. September - stattfindet und mit je rund 5.000 Teilnehmern als das wichtigste Medjugorje-Treffen außerhalb Bosniens gilt. Schönborn kündigte an, er plane, "so Gott will", im kommenden Jahr selbst zum Jugendfestival nach Medjugorje kommen.

In Medjugorje, Zielort von jährlich weit über einer Million Pilgern aus aller Welt, ist Jugendfestival Anfang August das Hauptereignis des Jahres. Bei der 30. Auflage heuer sind derzeit 50.000 Jugendliche und über 600 Priester in dem knapp 5.000 Einwohner zählenden Ort versammelt. Die durch die Papst-Erlaubnis vom Mai ermöglichte Anwesenheit von 14 Kardinälen, Erzbischöfen und Bischöfen - darunter mehrere Kurienerzbischöfe aus dem Vatikan - stellt dabei ein Novum dar.

Der Papst-Gesandte Erzbischof Henryk Hoser hatte am Samstag Medjugorje in einer Reihe mit den anerkannten Marienerscheinungsorten Lourdes, Fatima und Kibeho genannt. Er rief die Jugendlichen dazu auf, sich von der "Königin des Friedens" - so wird die Hl. Maria in Medjugorje bezeichnet - leiten zu lassen.


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz