![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Marsch für das Leben 2019 jetzt die Teilnahme planen5. August 2019 in Kommentar, 4 Lesermeinungen Der Marsch für das Leben ist wichtig. Es kann gar nicht genug Teilnehmer geben. Darum jetzt planen und am 21.9.2019 nach Berlin (14. 9. Zürich und 12.10. nach Wien) kommen. Ein Montagskick von Peter Winnemöller Wien (kath.net) Jetzt ist es noch nicht zu spät. Jetzt kann man noch buchen, Fahrgemeinschaften bilden, Kleinbusse mieten, Übernachtungsmöglichkeit suchen. Jetzt geht es noch. Also los.Damit es sich lohnt, nach Berlin zu reisen gibt es rund um den Marsch für das Leben ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Dazu gehört auch ein kath.net Lesertreffen in Berlin. Wir freuen uns auf Sie! Der Schutz des menschlichen Lebens am Beginn und am Ende gerät in unserer Gesellschaft immer mehr unter Druck. Interessierte Kreise treiben die Politik und die Gerichte vor sich her. Unterstützt wird dies von einem kakophonischen Chor internationaler Organisationen, die unter der Chiffre Reproduktive Gesundheit unter anderem freien Zugang zu Abtreibung verlangen. Immer weniger erscheint es den Menschen einsichtig, dass der Schutz des menschlichen Lebens eine Aufgabe jedes einzelnen aber auch der gesamten Gesellschaft ist. Unter Vorspiegelung einer falschen Freiheit, spielen interessierte Kreise ein tödliches Spiel. Auch positive Signale gibt es, so ist vom Bundesgesundheitsministerium eine Untersuchung zu den Folgen der Abtreibung geplant. Hier ist unter allen Umständen darauf hinzuwirken, dass dies nicht von pseudowissenschaftlichen Ideologen zum Nachweis einer angeblichen Harmlosigkeit der Abtreibung missbraucht wird. Auch hier gilt es politischen Druck durch die Stimmen von der Straße zu unterstützen. Jeder Teilnehmer beim Marsch für das Leben ist eine solche Stimme für das Leben. Jede Stimme für das Leben macht den Chor für das Leben hörbarer. Jede Stimmt kann den Politikern im Land verdeutlichen, dass es eben nicht im Sinne der Freiheit ist, eine Kultur des Todes zu fördern. Wir brauchen jede Stimme! Also nicht erst warten, bis die Hotels ausgebucht sind. Nicht erst warten, bis die Zugtickets teuer werden. Planen Sie ihre Teilnahme am Marsch für das Leben jetzt. Geben wir gemeinsam mit sehr, sehr vielen Menschen am 21. September 2019 in Berlin wieder ein sichtbares und hörbares Zeugnis für das Leben. Wichtige Hinweise: 14. September. Marsch für das Leben in Zürich 21. September: Marsch für das Leben in Berlin 12. Oktober: Marsch für das Leben in Wien Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMontagskick
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |