Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung

Riesenrutsche in britischer Kathedrale

1. August 2019 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die angelikanische Kathedrale Norwich versucht, mit einer Riesenrutsche Menschen in das altehrwürdige Gebäude zu locken.


Norwich (kath.net) Eine Riesenrutsche muss sich die Kathedrale von Norwich (Ostengland) diesen Sommer in ihrem Kirchenschiff gefallen lassen. Die anglikanische Kathedrale, die größtenteils um das Jahr 1100 herum gebaut wurde, gilt als jene Kathedrale, die den besten Eindruck des normannischen Baustils vermittelt.


Die Riesenrutsche "Helter Skelter" [Holterdipolter) soll ermöglichen, die Kathedrale aus neuen Perspektiven wahrzunehmen. So kann man auf ihr beispielsweise liegend in die Dachkonstruktion vertiefen. Auch ein Bibelraum ist vorgesehen, der zur Bibellektüre hinführen soll.

Siehe dazu auch den kath.net-Kommentar „Auf solche Schnapsideen kommen derzeit nur wir Christen“

Foto (c) Kathedrale Norwich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Aschermittwoch 2. August 2019 
 

Die Zukunft Englands....

Bald folgt ein Pferderennen in der Westminster-Abby...???


4
 
 Adamo 1. August 2019 
 

Was hat eine Riesenrutsche mit Gott zu tun?

Gar nichts! Auf ihr kann man ganz schnell in die Hölle rutschen.


8
 
 zeitblick 1. August 2019 

Tanzend, kreischend in den Abgrund

Genau so: Heißa
Holterdipolter geht's abwärts. -dann wird's heiß!


8
 
 Mumma 1. August 2019 

Ursprünglich katholisch

Um 1100 herum gebaut heisst, dass diese Kathedrale einmal katholisch war.
Prayer for the Conversion of England (offz. Gebet für die Bekehrung Englands):

O BLESSED Virgin Mary, Mother of God and our most gentle Queen and Mother, look down in mercy upon England thy Dowry and upon us all who greatly hope and trust in thee. By thee it was that Jesus our Saviour and our hope was given unto the world; and He has given thee unto us that we might hope still more. Plead for us thy children, whom thou didst receive and accept at the foot of the Cross, O sorrowful Mother. Intercede for our separated brethren, that with us in the one true fold they may be united to the Chief Shepherd, the Vicar of thy Son. Pray for us all, dear Mother, that by faith fruitful in good works we may all deserve to see and praise God, together with thee, in our heavenly home.

Amen.


6
 
 Dulcian 1. August 2019 
 

Auch in Rochester...

Nicht nur in Norwich wird die Kirche geschändet: In der Kathedrale von Rochester, der zweitältesten Kathedrale Englands, wurde jüngst eine Minigolf-Parcour eingerichtet. Irgendwo hinter dem Lettner auf der Seite gibt es aber schon noch ein wenig Platz für gelegentliche Gottesdienste.


7
 
 Bernhard Joseph 1. August 2019 
 

Bankrotterklärung auf anglikanisch!

Da sieht man wieder, wohin es führt, wenn man dem Zeitgeist hinterherrennt.


13
 
 Herbstlicht 1. August 2019 
 

Rutsch in den Abgrund!

Spaß und Gaudi in der Kirche!
Die Rutsche gibt die Richtung vor, wie schon @BedaVenerabilis schrieb: nach unten!
Dass dies obendrein eine gewaltige Respektlosigkeit ist und jegliches Gespür für die Würde eines Gotteshauses vermissen lässt, wird wohl schon gar nicht mehr wahrgenommen.

In Kirchen wurde in der Vergangenheit ja auch schon gespeist, Klettergerüste gab´s schon, nun folgen eben Minigolfplatz und Rutsche.
Den Absurditäten sind keine Grenzen mehr gesetzt.


11
 
 nicodemus 1. August 2019 
 

Ein doppeltes Hoch auf den Sel. (bald heiligen) John Herry Card. Newman, dem

der diese ominöse englische Unkirche verlassen hat!


12
 
 girsberg74 1. August 2019 
 

Rutsche? - Nur eine halbe Sache!

Vielleicht wäre ein Stand mit "fish and chips" anziehender als ein technisches Gerät.


5
 
 nicodemus 1. August 2019 
 

Ein Hoch auf John Henry Card. Newman,


9
 
 BedaVenerabilis 1. August 2019 

keine Atempause -

Geschichte wird gemacht! Und es geht drastisch bergab. Die Rutsche ist ein geniales Zeichen für die Richtung, in die die Kirche bewegt werden soll!

Ach, wie tut solche Zerstörung weh, Herr Jesus, komm doch bitte schnell zur Tempelreinigung, es ist sooo nötig!


17
 
 Walahfrid Strabo 1. August 2019 

Hitzeschlag.....??

Anders kann man sich so einen Schwachsinn nicht erklären.


10
 
 Diadochus 1. August 2019 
 

Heißa

Holterdipolter geht's abwärts. -dann wird's heiß!


15
 
  1. August 2019 
 

Die spinnen, die Briten!


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Anglikaner

  1. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  2. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  3. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  6. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  7. Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie
  8. Anglikanische Bischöfe erkennen Führungsrolle der Kirche von England nicht mehr an
  9. Queen Elisabeth II. erinnert an das unveränderliche Evangelium Christi und seiner Lehren
  10. Anglikanischer Erzbischof: Mangel an Geistlichen ‚würde uns wirklich einschränken’






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz