Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. „Sind wir noch katholisch?“
  5. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  14. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Antifa stört Auftaktkundgebung der Pro Life Tour 2019

30. Juli 2019 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Internationale Pro Life Tour 2019 ist gestartet, die Jugend für das Leben Deutschland gemeinsam mit der Jugend für das Leben Österreich sowie der Bewegung für das Leben Südtirol veranstaltet – Antifa störte in Augsburg eine Veranstaltung


Augsburg (kath.net/pm)
Vergangenen Samstag startete die internationale Pro Life Tour 2019, die Jugend für das Leben Deutschland gemeinsam mit der Jugend für das Leben Österreich sowie der Bewegung für das Leben Südtirol veranstaltet. Dabei legen die rund hundert jungen Teilnehmer an die 370 Kilometer von Augsburg nach Bozen in Südtirol über Innsbruck zurück. Drei Wochen lang gehen die Jugendlichen durch Ortschaften und Städte, um auf das Lebensrecht der Kinder vor der Geburt einzutreten. Sie wollen die Menschen, die ihnen begegnen und Verantwortliche aus Gesellschaft und Politik wachrütteln und darin bestärken, die Schaffung von Alternativen zur Abtreibung für Frauen im Schwangerschaftskonflikt zu forcieren und das Recht auf Leben eines jeden Menschen zu schützen.


Die Teilnehmer der Auftaktkundgebung wurden am Augsburger Martin-Luther-Platz von einer Gruppe Gegendemonstranten der Antifa gestört. Die unrechtmäßige Gegendemo fand unangemeldet unmittelbar neben der Rednerbühne der Tour statt. Die Redebeiträge der jungen Menschen von Jugend für das Leben wurden von Beginn an durch laute Rufe und Pfiffe massiv gestört, wodurch es zu mehreren Unterbrechungen kommen musste. Die Antifa-Demonstranten äußerten Hass- und blasphemische Parolen sowie ausfallende Worte und überschritten dabei die gesetzliche Höchstlautstärke. Erst durch die Ankunft der Polizei sowie der Einleitung von rechtlichen Folgen konnte die Gruppe von Gegendemonstranten zum Abzug gezwungen werden, wodurch eine ungestörte Wiederaufnahme der Auftaktveranstaltung erst möglich wurde.

Höhepunkt der Kundgebung war der Besuch des Gastredners Raphael Müller. Der Jugendliche erlitt noch im Mutterleib einen Schlaganfall, wodurch er stark beeinträchtigt auf die Welt kam. Mit Unterstützung verfasst er heute Texte und Poetry-Slams. Seine Mutter leiht ihm für Veranstaltungen wie die Pro Life Tour ihre Stimme. Nachdem sie einige seiner Texte vorgetragen hatte, wandte sie sich an das Publikum und sagte: „Unser Leben ist nicht immer einfach, aber ich bin froh, dass es meinen Sohn gibt!“ Die Pro Life Tour 2017 etwa stand besonders im Zeichen des Endes der gesetzlichen Diskriminierung von Menschen mit Behinderung bereits im Mutterleib. Die Jugend für das Leben fordert seit Jahren das Ende der so genannten eugenischen Indikation, die es gesetzlich möglich macht, Kinder mit einer Beeinträchtigung in manchen Fällen sogar bis unmittelbar vor der Geburt abzutreiben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  2. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  3. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  4. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  5. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  6. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  7. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“
  8. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  9. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  10. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  8. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  11. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  14. „Sind wir noch katholisch?“
  15. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz