Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Griechenland: Orthodoxie führt "Tag des ungeborenen Kindes" ein

27. Juli 2019 in Chronik, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ziel ist Bewusstseinsbildung im Blick auf wachsende demographische Probleme des Landes.


Athen (kath.net/ KAP)
Der Heilige Synod der orthodoxen Kirche von Griechenland hat die Einführung eines kirchlichen "Tages des ungeborenen Kindes" beschlossen. Ein entsprechender Beschluss war bereits am 9. Juli gefällt, jedoch jetzt erst veröffentlicht worden, berichtete die Stiftung "Pro Oriente" am Freitag unter Berufung auf das griechische orthodoxe Nachrichtenportal "Romfea".

Ziel des neuen kirchlichen Gedenktages, der jeweils am ersten Sonntag nach Weihnachten gefeiert werden soll, ist die Sensibilisierung für die Notwendigkeit des Schutzes ungeborenen Lebens und eine Bewusstseinsbildung für die durch ein liberales Abtreibungsrecht und niedrige Geburtenraten demografische Veränderung in Griechenland: Seit 1986 ist Abtreibung in Griechenland legal. Es gilt eine Zwölf-Wochen-Fristenregelung, die in Härtefällen - wie Inzest oder Vergewaltigung - verlängert werden kann. Jährlich werden in Griechenland bis zu 150.000 Kinder abgetrieben - die Geburtenrate ist mit 1,3 Kindern pro Frau eine der niedrigsten Geburtenraten in Europa.


Die Bewegung "Lass mich leben", die dem Heiligen Synod den Vorschlag zur Einführung des "Tages des ungeborenen Kindes" unterbreitet hatte, erklärte sich nach dem Beschluss "erfreut und dankbar". In Treue zum Evangelium und zur Tradition der orthodoxen Kirche gehe es der Bewegung darum, dass "das ungeborene Kind Person und von der Empfängnis an Bild Gottes ist". Für den Schutz des Lebens dieser Kinder trete die Bewegung ohne "Wenn und aber" ein.

Schrumpfende Bevölkerung

Schätzungen der orthodoxen Kirche gehen von einem anhalten Bevölkerungsrückgang in Griechenland von bis zu einer Million Menschen in den nächsten 20 Jahren aus. Mit einzelnen Aktionen wie der Einführung einer Geburtenprämie für Familien ab dem dritten Kind, dem freien Zugang zu Kindergartenplätzen in allen Eparchien sowie der Einbeziehung der Eltern in die Organisation kirchlicher Schulangebote hatte die orthodoxe Kirche bereits in den vergangenen Jahren versucht, ein Zeichen zu setzen und gegenzusteuern.

Seit 2011 schrumpft die Bevölkerung Griechenlands. Grund dafür ist auch die Wirtschaftskrise, in deren Folge seit 2010 mehr als 360.000 Menschen das Land verlassen haben. Auch die Geburtenraten sind weiter rückläufig: Kamen in Griechenland 2008, also vor der Wirtschaftskrise, noch rund 140.000 Kinder zur Welt, gab es im vergangenen Jahr nur noch etwa 80.000 Geburten.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz