Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Hopkins-Film über zwei Päpste feiert Premiere in Toronto

25. Juli 2019 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Britischer Schauspielstar Hopkins spielt Papst Benedikt XVI. - Jonathan Pryce spielt Papst Franziskus


Rom (kath.net/KAP) Oscar-Preisträger Anthony Hopkins (81) ist im September in Kanada als Papst Benedikt XVI. zu sehen. Der britische Starschauspieler verkörpert das Kirchenoberhaupt aus Deutschland in der Papstserie "The two Popes", die beim Toronto International Film Festival (5. bis 15.9.2019) als Vorab-Premiere läuft, wie die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera" (Mittwoch) berichtete. Thema des Films sind der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. und die Wahl von Franziskus im Jahr 2013 sowie ihr gemeinsames Ringen um den Weg der Kirche. Die Serie sei ein "überraschend witziges Kammerstück", heißt es auf der Internetseite des kanadischen Filmfestivals.


In die Rolle von Papst Franziskus schlüpft der Brite Jonathan Pryce (72), der zuletzt in der Erfolgsserie "Game of Thrones" den Sektenführer High Sparrow ("Hoher Spatz") gab. Die prominent besetzte Papstserie drehte der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles ("City of God", "Der ewige Gärtner") für den Streamingdienst Netflix. Die Dreharbeiten fanden unter anderem in Argentinien und Italien statt.

Das Toronto International Film Festival wird seit 1976 in der Hauptstadt der kanadischen Provinz Ontario veranstaltet. Das Filmfestival ohne Wettbewerb findet jeweils im Anschluss an die Internationalen Filmfestspiele von Venedig statt.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Papst

  1. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  2. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 4
  3. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 3
  4. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 2
  5. Leo XIV., Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  8. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  9. Papstlose Residenz: Castel Gandolfo hat sich verändert
  10. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz