![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Maria 1.0 an deutsche Bischöfe: Richtige Schlussfolgerungen ziehen!23. Juli 2019 in Deutschland, 32 Lesermeinungen Romtreue Kircheninitiative kritisiert Deutsche Bischofskonferenz: Die aktuelle Kirchenstatistik zeige deutlich, dass die Kirche kein Strukturproblem sondern ein Glaubensproblem habe München (kath.net) "Wer die Kirche verlässt, weil sie nicht dem Zeitgeist entspricht, zeigt damit nur, dass er keinen Glauben mehr hat. Denn für einen Gläubigen ist die Eucharistie unverzichtbar und daher ein Kirchenaustritt trotz aller möglichen Probleme der Kirche nie eine Option." Aus Sicht von Maria 1.0 sei es daher nicht zielführend, wenn Personen, die Lösungen in Strukturreformen statt in einer Rückbesinnung auf die Sakramente sehen, an der Kirche herumdoktern wollen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDeutsche Bischofskon
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||