Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Katholische Kirche Zollikon: Schulabschlussfest mit Poledancer

17. Juli 2019 in Schweiz, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Zeiten von Sex-Skandalen in der katholischen Kirche sei dieser Auftritt vor Kindern völlig deplaziert, kritisierten Eltern. Die Pfarre sieht das anders: Die Darbietung sei weder pietätlos noch familienfeindlich gewesen.


Zollikon (kath.net/jg)
Beim diesjährigen Sommerfest der katholischen Kirche Zollikon (Bistum Chur) trat ein Poledancer in schwarzer Unterhose und offenem weißen Hemd auf. Das berichtet die Schweizer Nachrichtenseite 20 minuten.

„Wieso muss ein halb nackter Mann an einer Stange vor Kindern auftreten?“, fragte sich eine Leserin. In Zeiten von Sex-Skandalen in der katholischen Kirche sei der Auftritt völlig deplaziert, sagt sie. Mit ihrer Kritik sei sie nicht allein. Viele Eltern seien über den Auftritt von Jason Brügger empört, berichtet 20 minuten.


An der Darbietung sei „rein gar nichts pietätlos oder familienfeindlich“ gewesen, sagte ein Sprecher der Kirche Zollikon. Den Anwesenden habe der Auftritt Brüggers gefallen, er verstehe aber, dass nicht alle damit einverstanden seien denn Kunst sei Geschmackssache, sagte er.

Brügger sei ein international bekannter Künstler, der auch mit dem Circus Knie unterwegs aufgetreten sei und internationale Preise gewonnen habe. Während seines Auftrittes habe er auch über sein Leben und seine Krankheit erzählt. Das sei sehr eindrücklich gewesen, sagte der Sprecher.

Die Fotos des Auftritts sind nicht mehr auf der Internetseite der Kirche Zollikon abrufbar. Nach Angaben der Kirchenverwaltung seien sie deshalb entfernt worden, weil „der Gesamtzusammenhang zu wenig sichtbar ist“, berichtet 20 minuten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar 17. Juli 2019 
 

Ein soÄhnlicher Zirkus wird ja bereits in manchen Sonntagsmessen praktiziert messen Kirche


1
 
 Citeaux 17. Juli 2019 
 

Sein Leben?

Was er da wohl erzählt hat? Jason Brügger ist schwul, s. https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/jason-bruegger-kaempfte-gegen-vorurteile-seiner-eltern-nach-dem-coming-out-war-er-am-boden-id8744784.html


10
 
 griasdigott 17. Juli 2019 

Sommerfest der katholischen Kirche

Bei uns gibt es da Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Salate, kurze Ansprache vom Pfarrgemeinderat, Blasmusik und ein paar Spiele für die Kinder.

Andernorts hat man wohl zu viel Geld und engagiert Künstler. Bilder von Jason Brügger findet man im Internet. Unpassend für ein Pfarrfest. Gar keine Frage! Bei einem Zirkusbesuch würde sich vermutlich niemand beschweren. Auch eine leichtbekleidete Zirkusartistin wäre bei einem Pfarrfest unangebracht.

Ein Pfarrfest ist kein Zirkus.

Ein Geschmäckle hat das ganze schon!

Natürlich kann man nur in Sportkleidung turnen. Aber auch da sei die Frage erlaubt, ob das immer so extrem enganliegend, körperbetont und mit so wenig Stoff sein muss. Auch im Zirkus! Und beim Pfarrfest sowieso.


17
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Chur

  1. Vatikan gibt Beschwerde gegen Statuten des Churer Priesterrates Recht
  2. Das Schweigen des Bistums Chur in der Causa Loppacher
  3. Schweizer Priester und Präventionsbeauftragter: ‚Ich stehe zu meiner Partnerin’
  4. Für die Lehre der Kirche
  5. Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
  6. Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
  7. Gemeindeleiterin Schmid: ‚Ich habe Eucharistie gefeiert, weil ich einen Auftrag des Dekans hatte.’
  8. Bistum Chur: Positionen im Streit um Verhaltenskodex unverändert
  9. Daniel Krieg wird neuer Regens des Priesterseminars Chur
  10. Churer Priesterkreis an Bischof: Gilt im Bistum Chur weiterhin die Lehre der Kirche?






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz