
Papst ernennt neue Mitglieder der Kleruskongregation15. Juli 2019 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Unter den neun neuen Mitgliedern kommen vier aus Europa, die anderen fünf aus Lateinamerika
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat neun neue Mitglieder der vatikanischen Kleruskongregation ernannt; darunter auch vier Europäer: Der schwedische Kardinal Anders Arborelius, Erzbischof von Stockholm, der Pariser Erzbischof Michel Aupetit sowie zwei Italiener - der Erzbischof von L'Aquila, Giuseppe Petrocchi und der Karmelit Filippo Iannone, Präsident des Päpstlichen Rats für die Gesetzestexte. 
Die übrigen fünf neuen Mitglieder kommen aus Lateinamerika. Insgesamt drei Ernannte sind Ordensmitglieder. Die Personalien gab das vatikanische Presseamt (Samstag) bekannt. Demnach berief Franziskus ebenso den brasilianischen Kardinal Sergio da Rocha, den venezolanischen Kardinal Baltazar Enrique Porras Cardozo sowie den uruguayischen Bischof Milton Luis Troccoli Cebedio, den peruanischen Bischof Robert Francis Prevost und den kubanischen Erzbischof Juan de la Caridad Garcia Rodriguez. Die Kleruskongregation, die von Kardinal Beniamino Stella geleitet wird, ist für Fragen der Bildung und pastoralen Arbeit von Priestern und Diakonen sowie für die Aufsicht über Finanzangelegenheiten zuständig. Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Foto (c) kath.net
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |