SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Proaktiv für das Leben
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
| 
Wenn Elternteil 1 und Elternteil 2 den Kürzeren ziehen10. Juli 2019 in Familie, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In Berlin fand Anfang Juli eine Straßenaktion gegen Regenbogenportal der Bundesregierung statt
Magdeburg / Berlin (kath.net/pm) Elternteil 1 und Elternteil 2 treffen vor dem Bundesfamilienministerium auf Mutter, Vater und Kind und ziehen den Kürzeren. Mit dieser kreativen Straßenaktion hat das Aktionsbündnis für Ehe & Familie - DemoFürAlle Anfang Juli in Berlin gegen das sogenannte Regenbogenportal des Familienministeriums protestiert. Damit untermauert DemoFürAlle die Forderung der vor wenigen Wochen gestarteten Online-Petition Familie ohne Vater-Mutter-Kinder? Niemals, Frau Familienministerin nach einer echten Familienpolitik statt ideologisierter Klientelpolitik. Das Regenbogenportal wurde Anfang Mai vom Bundesfamilienministerium unter dem Vorwand der Antidiskriminierung initiiert. Hauptzielgruppe des Portals sind Eltern und Pädagogen, die auf Kinder und Jugendliche Einfluss im Sinne der Sexualpädagogik der Vielfalt und der Gender-Ideologie nehmen sollen. Dazu Hedwig v. Beverfoerde, Sprecherin von DemoFürAlle: »Das Regenbogenportal ist ein Frontalangriff gegen die natürliche Familie. Es ist monströs, Kinder von klein auf mit LSBT- und Gender-Ideologie zu belästigen und Vater und Mutter durch Elternteil 1 und Elternteil 2 zu ersetzen, wie es das Ministerium auf seinem Portal fordert. Das machen wir nicht mit.«

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Fatima 1713 13. Juli 2019 | | | | @Suebus Das glauben Sie! - Spätestens in zehn Jahren ist es so weit, wenn es so weiter geht! |  1
| | | | | mirjamvonabelin 12. Juli 2019 | | | | @Suebus Was heißt da "nichts übertreiben"?
Man kann sich nicht genug wehren.
Seit 50 Jahren beobachte ich die Entwicklung.
Es hat ganz harmlos bis nichts-sagend angefangen aber es hat von Anfang an ein Ziel gehabt:
die Frühsexualisierung der Kinder damit sie von den Eltern losgelöst werden.
Seit 42 Jahre, als ich das erste Kind bekam, sehe ich vor meinem geistigem Auge, Hände die nach Kindern greifen. |  2
| | | | | lakota 12. Juli 2019 | | | | @Paddel Sie haben völlig recht.
Noch ein Gedanke: wenn ich alleinerziehend bin, kann ich dann beides ankreuzen, weil ja nicht deutlich wird ob ich E1 oder E2 bin :-) |  2
| | | | | Suebus 10. Juli 2019 | | | | nichts übertreiben Was heißt hier, Kinder damit zu belästigen? Elternteil1 und Elternteil2 erscheinen doch höchstens auf Formularen. Keine Erzieherin im Kindergarten wird fragen „holt dich heute wieder dein Elternteil2 ab?“ |  2
| | | | | Adamo 10. Juli 2019 | | | | Die Frau (Dr.) Franziska Giffey verunstaltet unsere Familien mit dem Gender-Quatsch Elternteil 1 und Elternteil 2 Als Familienministerin sollte sie die natürliche Familie fördern. Macht sie aber nicht.
Aber was macht sie denn? Sie zerstört unsere Familien!
Karl-Theodor zu Guttenberg ist wegen des Plagiats bei seiner Promotion zurückgetreten. Er hat Charakter. Chapeau!
Frau Giffey hat genauso Diebstahl geistigen Eigentums begangen bei ihrer Doktorarbeit und sie macht einfach weiter als wäre nichts geschehen.
Kein einziger Politiker greift sie deswegen an.
Für Frau Giffey ist Charakter offensichtlich ein Fremdwort. |  12
| | | | | nada te turbe 10. Juli 2019 | | | | Super-Aktion die zeigt wie gesichtslose Gestalten
(der gesichtslose Staat mit Allmachtsgehabe)
an den Familien zerrt und angreift!
Bilder sind oft stärker
als tausend Worte!
Widerstand gegen diese Staatskrake und
ihre Helfershelfer ist PFLICHT!
es gibt nur eine Partei im Bundestag, die Widerstand leistet!
Alle anderen machen mit!
Wo bleibt der Protest der Pseudo-C-Parteien gegen Elter 1 und 2 etc. pp? |  15
| | | | | Fatima 1713 10. Juli 2019 | | | | @Paddel Ganz meine Meinung! |  10
| | | | | Paddel 10. Juli 2019 | |  | E1 und E2 ist diskriminierend Wer möchte denn gerne E 2 sein? Vater und Mutter stehen gleichberechtigt nebeneinander aber bei Elternteil 1 und Elternteil 2 wird degradiert. Das ist die Ironie des Ganzen. |  28
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFamilie- „Menschliches Leben ist Geschenk und muss mit Respekt, Fürsorge und Dankbarkeit angenommen werden“
- Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
- Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
- US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
- Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
- US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
- Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
- Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
- Lebenslänglich für zwei Menschen
- Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
|