Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Ohio streicht öffentliche Mittel für Planned Parenthood

12. Juli 2019 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Budgetposten für Schwangerschafts-Krisenzentren, die keine Abtreibungen anbieten, wird dafür deutlich erhöht.


Columbus (kath.net/LifeNews/jg)
Das Budget des US-Bundesstaates Ohio sieht erstmals kein Geld mehr Planned Parenthood, den größten Anbieter von Abtreibungen in den USA, vor. 5 Millionen Dollar sind für Schwangerschaftskrisenzentren vorgesehen, die keine Abtreibungen durchführen.

Die nicht gewinnorientierten Schwangerschaftszentren erhalten im neuen Budget fünf Mal so viel Geld wie zuvor. Sie helfen vor allem einkommensschwachen Frauen bei ungeplanten Schwangerschaften mit kostenlosen Ultraschalluntersuchungen, Beratung und Sachspenden wie Windeln und Babykleidung. Planned Parenthood verliert 1,5 Millionen Dollar an öffentlichen Mitteln, berichtet FOXNews.


Planned Parenthood hatte zuvor mit einer Klage verhindert, dass der Bundesstaat die öffentlichen Mittel streicht. Dieser Schritt würde das „Recht“ der Frauen auf Abtreibung, wie es seit der Entscheidung „Roe v. Wade“ des Obersten Gerichtshof besteht, verletzen, argumentierte die Organisation. Planned Parenthood betreibt 3 Abtreibungskliniken in Ohio. Im März entschied ein Berufungsgericht, dass der Bundesstaat das Recht habe, Planned Parenthood finanziell nicht zu unterstützen.

Eine Umfrage hat 2015 ergeben, dass 64 Prozent der Bewohner von Ohio eine Streichung öffentlicher Mittel für Planned Parenthood befürworten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 13. Juli 2019 
 

Danke Jesus! Deo gratias! Jubel! Wenn ich lese 5x so viel Geld für Frauen in Schwierigkeiten und Schwangerschaftskonflikten dann jubelt mein Herz! Wie viel Hoffnung dass es doch geht, Freude über lebende Kinder, wie viele Menschen wo jeder einzelne Gott gewollt ist und die Gemeinschaft bereichert, werden doch willkommen geheißen und Gottes Talente die jeder mit sich bringt fließen in die Gesellschaft ein!! Denn wir haben jährlich Millionen von Ideen und Fortschritten, Heiligen und Genies abgetrieben über Jahre. Diese Menschen denken ihre Präsenz auf der Welt ist das Wichtigste. Dass ihr Kind aber vielleicht außerordentlich begabt ist und die Welt bereichert interessiert sie nicht. Jeder Mensch der nicht geboren wird, und in Liebe erzogen wird damit sein Herz offen ist, fehlt! Deo gratias für alle Erfolge der Freude gegen den Hass und die Zerstörung. Möge Gott Ohio sichtbar, spürbar segnen dafür und die größten Genies dort erschaffen!


4
 
 girsberg74 13. Juli 2019 
 

Hoffnung gebend!

Schon für diese Welt.


6
 
 lakota 12. Juli 2019 
 

Sehr gut!

Langsam bildet sich doch ein Widerstand gegen diese Kindermörder!


8
 
 Psalm121 12. Juli 2019 
 

Bravo !

Es ist noch nicht alles verloren !


10
 
 Chris2 12. Juli 2019 
 

Deo gratias

Wieder ein Baustein, dass der -
an sich perfekt behütende - Bauch der Mutter irgendwann vielleicht nicht mehr der gefährlichste Platz für ein Kind ist.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  4. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  5. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  6. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  7. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  8. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  9. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  10. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  7. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  13. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz