Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden

1. Juli 2019 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


700 junge Teilnehmer bei herzjesu’19 in der Basilika Wilten in Innsbruck – Bericht von Marita Schostal


Innsbruck (kath.net) Eine besondere Art, das Herzjesufest zu feiern, durften am Samstag und 700 junge Teilnehmer bei herzjesu’19 in der Basilika Wilten in Innsbruck erleben. Lebendigen Glauben erfahrbar zu machen, das haben sich die Veranstalter von Loretto Innsbruck seit nunmehr sechs Jahren auf die Fahnen geschrieben und sind in der Umsetzung des Jugendfestivals kreative Wege gegangen. So vielfältig der Zugang zum Glauben ist, so unterschiedlich waren auch die Programmpunkte: Professioneller Live-Lobpreis, ein selbstgeschriebenes Theaterstück, ein großer Flashmob vor der Kirche oder auch ein Poetry Slam zeigten wie einladend, ästhetisch und aufregend das Leben mit Gott sein kann.


Dabei waren auch Vortragende aus den unterschiedlichsten Regionen, wie zum Beispiel Freunde von Chiara Corbella Petrillo aus Rom oder auch Weihbischof Stephan Turnovszky aus Wien vertreten. Letzterer sprach über Jesus den guten Hirten, der sich um den Einzelnen kümmert, dem Verlorenen nachgeht. Turnovszky lud ein, neu hinein zu spüren, in welcher Rolle wir uns in diesem Gleichnis sehen um dann zu erkennen, wie Gott an uns handelt.

Bischof Hermann Glettler hatte mit seinem Impuls am Vormittag ein „Heimspiel“. Mit viel Humor und großer Tiefe sprach er über das alljährliche Motto des Festes „Zuerst geliebt“: „Fire not fear“, so Glettler ist die Medizin der heutigen Zeit. In unseren Herzen müsse die Lebensenergie Gottes, der Heilige Geist brennen, und nicht die Angst vor Neuem, oder Fremden.

Darüber hinaus ginge es vor allem ums „Soulfit“ statt ums Outfit, also um die Pflege unserer Seele durch die tägliche stille Zeit mit Gott.

Foto (c) Loretto Gemeinschaft


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  4. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  5. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  6. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  7. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  8. 'Die Liebhaber der Kirche'
  9. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden
  10. Schönborn: Charismatische Erneuerung zeigt Zukunft der Ökumene






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz