Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Fällt die CDU erneut um?
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Der Realsatire widerstehen

28. Juni 2019 in Kommentar, 34 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Warum schreiben akademisch gebildete führende Kirchenleute so einen Stuss? - Ein Gastkommentar von Marcus Franz zum Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz über Populismus


Wien (kath.net)
Die Deutsche Bischofskonferenz hat dieser Tage ein Papier veröffentlicht, das sie „Dem Populismus widerstehen“ genannt hat. Das 74-seitige Konvolut soll eine Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen (sic!) sein. Es entstand laut Vorwort aus der bischöflichen Besorgnis heraus, dass sich in Deutschland starke rechtspopulistische Trends entwickelt hätten und noch weiter entwickeln würden.

Aus dieser sogenannten Arbeitshilfe ist aber keine sachkritische Betrachtung von aktuellen gesellschaftspolitischen Problemstellungen geworden, sondern die Kirchenmänner gestalteten eine elendslange Schrift mit teils verschwurbelten und merkwürdig formulierten Argumenten. Streckenweise verstiegen sie sich sogar zu haarsträubenden Geschichtsklitterungen und Kulturverzerrungen, die bis hin zur Selbstverleugnung gehen.

Wenn man unvoreingenommen bestimmte Passagen des Textes liest, möchte man zunächst meinen, die Bischöfe seien beim Schreiben in selbstironischer Laune gewesen oder sie haben zuvor Michel Houellebecqs grandioses Werk „Unterwerfung“ gelesen und wollten, angeregt von der Houellebcqschen Vision eines zum Islam konvertierten Frankreichs, den Teil 2 des großen französischen Romans aus dem Jahr 2015 schreiben.

Dem ist aber natürlich nicht so – denn die Herren meinen ihren Text ernst. Ganz ernst sogar. Und gerade weil sie es so ernst meinen, ist dabei eine unwillkürliche Realsatire herausgekommen, die insgesamt eine ganz unfassbare und schwerwiegende Verirrung der hauptberuflichen deutschen Kirchen-Hirten darstellt. Niemand muss sich die Mühe machen, den süßlich-belehrenden, die eigenen Gläubigen desavouierenden und gleichzeitig den fremden Kulturen gegenüber unterwürfig daherkommenden Text ganz zu lesen. Er ist es, mit Verlaub, nicht wert. Zur Illustration dieses bestürzenden Schreibens nur eine der zentralen Passagen:


„Ohne die christliche Prägung Europas in Abrede zu stellen, kann man bezweifeln, ob ein „christliches Abendland“ – in der behaupteten kulturellen und religiösen Homogenität – je existiert hat. Europa fußt vielmehr auf Werten, die sich angesichts einer Vielfalt von Kulturen und Glaubensüberzeugungen entfaltet haben.“

Tja. Dazu fällt einem eigentlich nichts mehr ein - außer der Frage, wie und vor allem warum akademisch gebildete führende Kirchenleute so einen Stuss daherschreiben können. Weil es in diesem intellektuellen Offenbarungseid thematisch vor allem um die „Rechten“ geht, sei hier noch kurz erwähnt, wie die deutschen Bischöfe diese implizit als Sünder eingestuften Rechten sehen und wer für sie überhaupt „rechts“ ist: Man erkennt laut diesem Pamphlet die Rechten daran, dass sie die traditionelle Familien- und Geschlechterordnung schätzen und der Ansicht sind, dass eine Ehe aus Mann und Frau besteht. Und natürlich sind diese Rechten, wie schrecklich, um die Verteidigung der eigenen Lebensweise bemüht.

Anders gesagt: Wenn wir diesen Text nicht als Realsatire betrachten, ist nun jeder Mensch, der seine Heimat, seine angestammte Lebensform und seine Kultur aufrechterhalten und vielleicht gar an seine Kinder weitergeben will, nicht mehr nur aus Sicht aller internationalistischen und hypermoralischen Neu- und Altlinken jemand, der verwerflichem Gedankengut anhängt, sondern er ist jetzt auch in seiner eigenen Kirche eine Persona non grata. Letztlich geschieht durch diese Verketzerungen aber noch viel, viel mehr: Denkt man nämlich die Ideen der Bischöfe ernsthaft zu Ende, dann ist die endgültige Selbstaufgabe der katholischen Kirche mit diesem ihrem Schreiben bereits eingeleitet.

Dr. Marcus Franz ist ehemaliger Nationalratsabgeordneter der ÖVP. Dr. Franz ist verheiratet und hat drei Kinder. Außerdem ist er Facharzt für Innere Medizin und ehemaliger Primarius und ärztlicher Direktor des Hartmannspitals in Wien.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  2. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  3. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  4. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  5. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  6. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  7. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  8. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  9. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
  10. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  6. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. Armenien: Behörden wollen weiteren Bischof festnehmen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz