Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Deutschland: Vandalenakte und Diebstähle in Kirchen nehmen zu

21. Juni 2019 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sei Anfang April hat es mehr als 30 Angriffe auf christliche Einrichtungen in Deutschland gegeben, berichtet das Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe.


Berlin (kath.net/jg)
Das „Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe“ hat mehr als 30 Angriffe auf christliche Einrichtungen in Deutschland zwischen Anfang April und Anfang Juni registriert. Hier sind einige Beispiele angeführt.

Eine evangelische Kirche in Dierdorf ist seit Juli 2017 regelmäßig Ziel von Vandalenakten. Die Fenster wurden eingeschlagen, Wände und Türen mit Graffiti verunstaltet, Hygieneartikel für Damen wurden an der Wand verbrannt, um den Wandputz zu zerstören, Parkbänke wurden umgeworfen und das Areal um die Kirche wurde mit Abfällen übersät. Der Sachschaden beträgt mittlerweile mehrere zehntausend Euro.


In Ankum wurde die Feuerwehr zu einem Schwelbrand in die katholische St. Nikolaus Kirche gerufen. Als sie eintraf, hatten die schwedischen Besucher, die das Feuer entdeckt hatten, den Brand bereits gelöscht.

Ende Mai betraten Unbekannte die evangelisch-lutherische Nikolaikirche in Caldern. Sie setzten eine Bibel und ein Gesangbuch auf dem Altar in Brand, zerstörten drei große Kerzen und brachen einen Schrank und eine Truhe auf, ohne allerdings etwas zu stehlen. Beim Eingang und auf einer Bank außerhalb der Kirche ließen sie Fäkalien zurück.

Ebenfalls im Mai brachen Eindringlinge durch ein Fenster in die Dreifaltigkeitskirche in Goßholbach ein. Sie zerstörten mehrere Sakralgegenstände, darunter Statuen von Heiligen. Ein Korpus wurde vom Kruzifix entfernt und angezündet. Die Eindringlinge urinierten in die Gänge und auf die Sitzbänke.

Die Polizei untersucht eine Brandstiftung in der evangelischen Stadtpfarrkirche St. Blasii in Nordhausen. Das Tischtuch in der Vorhalle war angezündet worden, die Polizei fand weitere Brandspuren auf einer Absperrung zum Balkon.

Im April wurde die katholische Herz Jesu Kirche in Dillenburg Ziel von Vandalen. Sie beschädigten ein Weihwasserbecken und warfen Broschüren auf den Boden.

In der Kirche Nienborg wurden laut Polizeibericht ebenfalls im April Broschüren in Brand gesetzt und das Altartuch mit Wachs beschädigt.


Foto: Symbolbild



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz