Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Katholische Pfarrgemeinden beten: „Lasst Pater Gigi Maccalli frei“

18. Juni 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Italienische Heimatgemeinde des seit September 2018 entführten Afrikamissionars: „Während wir gespannt auf gute Nachrichten aus Niger warten, glauben alle in Crema, dass Pater Gigi lebt.“


Crema (kath.net/Fides) Ein weiterer Monat ist vergangen, seit in der Nacht vom 17. auf den 18. September 2018 Pater Pierluigi Maccalli von der Gesellschaft der Afrikamissionen (SMA) in Niger entführt wurde. Die Gesellschaft der Afrikamissionare erinnert daran, dass sich am Samstag, den 15. Juni, zum 34. Mal die Priesterweihe von Pater Gigi jährte, der ursprünglich aus der Pfarrei Madignano in der italienischen Diözese Crema stammt, wo unter anderem am 17. Juni ein Gebet und eine Mahnwache organisierte wurden. "Man möchte sich durch das Beten und Hoffen mit Herz und Verstand einer fernen und in vielerlei Hinsicht unbekannten Realität nähern, wie sie Afrika und insbesondere dem Niger existiert", heißt es in der Mitteilung zur Veranstaltung.


"Es ist nicht die erste Mahnwache in der Diözese", so Enrico Fantoni, Direktor des Missionszentrums in Crema. "In der Tat haben viele Pfarreien der Diözesen … an einer Art Staffellauf teilgenommen, um sicherzustellen, dass die Erinnerung an den Missionar in jeder Gemeinde des Territoriums präsent ist”, fährt Fantoni fort.

"In der Heimatgemeinde von Pater Gigi in Madignano wird jeden Abend mit einem gemeinschaftlichen Rosenkranzgebet des Missionars gedacht und auch in den anderen Gemeinden finden überall unabhängig von Daten oder Anlässen Gebete statt", so der Direktor des Missionszentrums. "Als Beweis dafür genügen die beiden Transparente auf der Piazza Duomo: eines aus am Rathaus, das andere am Bischofspalast mit der gleichen Aufschrift: ‚Lasst Pater Gigi frei‘. Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Solidaritätskampagne in der Fastenzeit 2019 für den Bau der Sekundarschule in Bomoanga zur Verfügung gestellt wird: ein Traum, den Pater Maccalli einige Tage vor seiner Abreise unserem Missionszentrum anvertraut hatte."

"Während wir gespannt auf gute Nachrichten aus Niger warten, glauben alle in Crema, dass Pater Gigi lebt. Alle hoffen auf seine baldige Freilassung und sind bereit, die nächste Mahnwache von einem Moment der Erinnerung in einen Moment der Freude und Freude und Dankbarkeit zu verwandeln", so Fantoni abschließend.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  2. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  3. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  6. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  7. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  8. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  9. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  10. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz