Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  14. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

„Ich habe Macron daran erinnert, dass Notre Dame eine KIRCHE ist“

17. Juni 2019 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pariser Erzbischof Aupetit: „Anbetung [‚culte‘] und Kultur [‚culture‘], diese beiden Worte haben dieselbe Wortwurzel. Alles, was kulturell ist, kam aus der Anbetung, dann breitete es sich auf etwas anderes aus. Warum trennt man dies heute?“


Paris (kath.net/pl) „Ich habe mich mit dem Premierminister und dem Kulturminister getroffen, um sie daran zu erinnern, dass Notre Dame eine Kirche ist, die sich der Anbetung widmet.“ Das sagte Michael Aupetit, Erzbischof von Paris, im Interview mit dem französischen katholischen Nachrichtenportal „Aleteia“ im Anschluss an die erste Hl. Messe, die in Notre Dame nach dem Großbrand wieder gefeiert worden war, kath.net hat berichtet. „Anbetung [‚culte‘] und Kultur [‚culture‘], diese beiden Worte haben dieselbe Wortwurzel. Alles, was kulturell ist, kam aus der Anbetung, dann breitete es sich auf etwas anderes aus. Warum trennt man dies heute? Aktuell wissen die Leute nicht viel über Themen der Religion. Nicht etwa, weil sie es nicht wissen wollen, sondern einfach aus Unwissenheit. Es liegt an uns, diese elementaren Dinge in Erinnerung zu rufen.“ Der Erzbischof erläuterte weiter: „Beim Wiederaufbau der Kathedrale müssen wir auch die religiöse Kultur wieder aufbauen.“ Man müsse wachsam sein, um nicht bei dieser Trennung von Kult und Kultur zu landen.

Er sehe seit dem Großbrand in der Kathedrale „einen Wahnsinn um Notre-Dame“ und fragte im Interview mit „Aleteia“, ob dies eine Gelegenheit dazu sei, das Evangelium zu verkünden.“ Nach dem Brand seien in der Karwoche sehr viele Menschen zur Beichte gegangen, „einige hatten seit dreißig Jahren nicht mehr gebeichtet! Viele von ihnen kamen wegen [dem Feuer in] Notre Dame. Mit diesem Feuer sei irgendwie auch etwas wie ein Signal gekommen, eine Erinnerung daran, zum Wesentlichen zurückzukehren.


Aber auch sonst gebe es derzeit erfreuliche Nachrichten. In der letzten Zeit habe es im Bistum Paris fast 500 Firmungen von Erwachsenen mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren gegeben. Diese Menschen „entdecken den Glauben wieder“, so Aupetit. Im Erzbistum Paris ist es üblich, dass die Firmlinge dem Bischof einen Brief zur Firmung geben, diese Briefe seien „wunderschön!“: „Wirklich, sie begegnen dem Herrn, es ist kein nur formeller Schritt. Es ist zweifellos etwas passiert: nicht unter den Christen, die bereits seit langem ihren Glauben praktizieren. Sondern auch unter denen, die von der Religion entfernt sind, ebenso auch unter den Nicht-Christen. Sie entdecken die Person Christi und gehen mit ihm eine tiefe Beziehung ein.“

In einem weiteren Artikel sammelte „Aleteia“ erste Reaktionen von Personen, die zum handverlesenen Kreis der Mitfeiernden der ersten Hl. Messe in Notre Dame gehört haben.

Bischof Ribadeau-Dumas, Sprecher der Bischofskonferenz von Frankreich, war einer der ersten außergewöhnlichen Gäste, die die Kathedrale verließen. Er sagte zu „Aleteia“: „Es ist sehr bewegend, sich zwei Monate nach dem Brand an diesem Ort zu treffen und das zu feiern, was das Herz unseres Glauben darstellt.“ Es habe „eine besondere Atmosphäre in dieser Stille und diesem Glaubenseifer“ geherrscht. „Diese Wände sind mit Geschichte gefüllt und wir sehen, dass die Steine immer noch da sind und wir – wir! – sind die lebenden Steine, wie uns der Erzbischof erinnert hat. Dieser Ort ist dafür geschaffen, um das zu feiern, was für uns am wichtigsten ist: das Geheimnis von Jesu Tod und Auferstehung. Genau das haben wir getan.“

Die aktive Laienkatholikin Josianne erzählte nach der Messe: „Ich fühlte viele Emotionen… Notre Dame ist wunderschön, die Arbeiter haben in zwei Monaten [seit dem Brand] hervorragende Arbeit geleistet. ... ich dachte an zwei Menschen, die mir am Herzen liegen und schwer krank sind. Vor meiner Rückkehr hatte ich die Aufgabe, vor der Kathedrale zu beten.“ Über das Innere der Kathedrale berichtete Josianne, dass sie gereinigt worden sei. „Es ist sauber, aber der Boden bleibt klebrig. Es wird empfohlen, nach der Messe alle unsere Kleider zu waschen, da im Inneren des Gebäudes noch Blei vorhanden ist.“

Bischof Pascal Gollnisch, Generaldirektor der Arbeit des Ostens und Generalvikar der Ostkatholiken in Frankreich, berichtete: „Die meisten von uns [die Pariser Priester] wurden in dieser Kathedrale geweiht. Dieses Ereignis ist für jeden ein grundlegender Moment seines Priesterlebens. Dem habe ich auch meine persönliche Kommunion gewidmet... Ja, Notre Dame hat einen besonderen Platz in meinem Herzen.“

General Jean-Louis Georgelin, der die von der Regierung in Auftrag gegebe Restauration der Kathedrale leitet, sagte zu „Aleteia“, dass er sehr stolz darauf sei, dass diese Hl. Messe gelesen worden sei. Erzbischof Aupetit habe den Antrag zu dieser Messe praktisch „sofort“ nach dem Brand gestellt und wollte die Messe am 16. Juni, zum Gedächtnis der Altarweihe von Notre Dame. Georgelin habe zu ihm gesagt: „Mgr., ich fühle mich dem verpflichtet.“ Diese Aufgabe sei nun erfüllt und zwar „in einem sehr guten Geist“. Georgelin bedauerte allerdings „die übermäßige Berichterstattung der Medien über die Veranstaltung“, denn dies sei „Gebet“ gewesen, „kein weltliches Ereignis“.
"Was für eine Freude, die Eucharistie zu feiern! "

Auch Erzbischof Aupetit wird hier nochmals zitiert: „Es tut weh, die Kathedrale in diesem Zustand mit diesem riesigen Loch im Gewölbe zu sehen. Aber was für eine Freude, die Eucharistie zu feiern und sich wieder mit ihrer Berufung zu verbinden! Eine verletzte Person bleibt trotzdem eine Person, das gilt auch für die Kathedrale.“

Die erste Hl. Messe in Notre-Dame de Paris nach dem verheerenden Großbrand - Hauptzelebrand: Erzbischof Aupetit


Das Großfeuer in Notre Dame/B>



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 18. Juni 2019 
 

Diese Brandstiftung

könnte sich als Schuß ins eigene Knie herausstellen.
Aber ich fürchte, die Ruinierung das Glaubenslebens ist zu weit fortgeschritten.
Die Österreicher haben die Russen aus dem Land gebetet. Die Franzosen könnten die Macht der Freimaurer brechen. Und wir unsere Bischöfe bekehren.
Mit einem Rosenkranz-Sühne-Kreuzzug.


1
 
 Benno Faessler-Good 17. Juni 2019 
 

Wem gehört "Notre-Dame"?

Don Camillo,pardon für diesen Vergleich, wusste "wem seine Kirche gehörte"!

Er sprach ja regelmässig mit dem "Hausbesitzer"!

Bei der Pfarrkirche "Notre-Dame" ist der Fall nicht so einfach. Deshalb meine Frage:

"Wem gehört Notre-Dame"

Auf jeden Fall, die Mutter des Hauses hat den Brand überstanden und hat im Chor ihres Hause einen vorübergehenden Platz gefunden!


2
 
 Benno Faessler-Good 17. Juni 2019 
 

„Beim Wiederaufbau der Kathedrale müssen wir auch die religiöse Kultur wieder aufbauen"

Ich danke dem Erzbischof von Paris für diese klaren Worte.

Vielleicht hat dieses Feuer die noch vorhandene Glaubensglut einiger Frauen und Männer wieder entfacht!

"Wo eine Glaubens-Glut erloschen ist, kann kein Sturm sie wieder entfachen"; zitiert aus dem Gedächtnis nach den Worten eines weisen, jüdischen Rabis.

Notre-Dame ist eine Pfarrkirche und kein Kulturdenkmal (ich weiss, ich wiederhole mich).


4
 
 Nummer 10 17. Juni 2019 

Dank sei Gott!

So schön, das Video, vergelt's Gott an kath.net!!!
Die Gebetswachen (zusammen mit den Anstrengungen der Feuerwehr) haben nicht nur das Fundament der Kathedrale gerettet, sondern auch zu einem spirituellen Erwachen Frankreichs beigetragen! Deo gratias!


6
 
 Stephaninus 17. Juni 2019 
 

Frankreich

hat trotz allem im innersten eine katholische Seele. Mögen das wieder viele Menschen entdecken. Schon JPII. hat bemerkt, dass die Ideale der Revolution eigentlich christliche seien. Vielleicht werden Schritte der Versöhnung zwischen Kirche und Staat möglich. Laizität muss nicht per se kirchenfeindlich sein.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frankreich

  1. Französische Regierung will christlichen Kulturverein Academia Christiana auflösen
  2. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott
  3. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  4. Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
  5. Frankreich: Laurent Ulrich ist neuer Erzbischof von Paris
  6. Frankreich: Kampagne gegen unabhängige Schulen – viele davon sind katholisch
  7. 'Kultur des Todes' - Macron möchte Recht auf Tötung Ungeborener als EU-Grundrecht!
  8. Theologin Calmeyn weist Gerüchte über Beziehung zu Erzbischof Aupetit zurück
  9. Konservative Journalistin unerwünscht: französischer Sender streicht Dokumentation
  10. Notre-Dame: Wiederöffnung im Jahr 2024 ist fix!






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz