SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Maria - Causa Salutis
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
| 
Vatikan verstärkt nach Zwischenfall Kontrolle am Petersplatz12. Mai 2019 in Chronik, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Eingeschränkter Zugang zum Petersplatz für Touristen - Laut italienischer Medien steht Neuerung in Zusammenhang mit Vorfall am 6. April, als Mann auf Motorroller mit hoher Geschwindigkeit auf Platz fuhr.
Vatikanstadt (kath.net/ KAP) Nach einem Zwischenfall hat der Vatikan den Zugang zum Petersplatz abgeändert. Während Besucher bisher die Metallabsperrung an der Stirnseite an zwei Stellen passieren konnten, ist jetzt nur ein zentraler Einlass geöffnet. Den Durchgang bewachen Einsatzwagen der Carabinieri und der Polizei mit bewaffneten Beamten. Italienischen Medien zufolge steht die Neuerung in Zusammenhang mit einem Vorfall am 6. April, als ein Mann auf einem Motorroller mit hoher Geschwindigkeit auf den Platz fuhr. 
Weder das für den Petersplatz zuständige italienische Polizei-Inspektorat noch die vatikanische Gendarmerie, die für Sicherheitsfragen zuständig ist, wollten sich am Samstag zu der Maßnahme äußern. Rund um den Vatikan herrschen seit Jahren hohe Sicherheitsvorkehrungen, die nach Attentaten wie auf dem Berliner Breitscheidplatz sukzessive verstärkt wurden. So werden die Zufahrtswege zum Petersplatz von gepanzerten Militärfahrzeuge und Soldaten mit Maschinenpistolen kontrolliert. Die auf den Petersdom zuführende Via della Conciliazione und der Petersplatz selbst sind für private Motorfahrzeuge gesperrt. Bislang ereigneten sich keine Anschläge. Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Judith-Maria 14. Mai 2019 | | | | Wie kann das sein, dass sich der Papst hinter Mauern verschanzt, wo er doch Mauern so sehr ablehnt? |  3
| | | | | Critilo 13. Mai 2019 | | | | Wird Salvini... ... jetzt dem Papst wegen mangelnder Willkommenskultur den Segen verweigern? |  6
| | | | | Chris2 13. Mai 2019 | | | | Merkelsteine rund um den Petersplatz? Ich hoffe,dass ich mich irre, aber was wäre, wenn der Daesh / IS auch deswegen weitgehend besiegt werden konnte, weil sich viele Schlächter bereits in Deutschland befinden? Unkontrollierte Grenzen, keine Papiere, beliebige "Identitäten" und freie Alterswahl, Kuscheljustiz, finanzielle Anreize, eine geknebelte Öffentlichkeit, Abschiebehinderniss wie Sand am Meer, verbreitete Islampohilie und vieles andere muss eine gewaltige Anziehungskraft auf Dschihadisten und andere dunkle und kriminelle Elemente ausüben. Ein Mann mit offensichtlich guten Kontakten meinte neulich, es seien etwa 5 1/2 Millionen Menschen ohne Papiere im Land. Da weit über die Hälfte der "Zuwanderer" (der Begriff meint in der Statistik Asylzuwanderer und ähnliche) vitale junge Männer sind, würde das die Machtverhältnisse im Land bereits jetzt unumkehrbar verändert haben. Nicht erst bei bewaffneten Konflikten. Ja, die erste Kanzlerin wird in die Geschichte eingehen. Aber anders, als viele denken, die nicht denken. |  8
| | | | | lakota 12. Mai 2019 | | | | ich staune auch... und ich frage mich, warum das nötig ist....wegen der Protestanten? Der Buddhisten oder den Indianern?? Wegen dem Islam kanns ja nicht sein, denn der ist doch ganz friedlich :-) |  15
| | | | | griasdigott 12. Mai 2019 | |  | ich staune Gepanzerte Militärfahrzeuge, Soldaten mit Maschinenpistolen! Am Ende haben die auch noch eine Mauer! Man kann hier bloß noch mit Sarkasmus antworten. Für alle anderen darf das nicht gelten, kein Grenzschutz, nichts. |  14
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuVatikan- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
- Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
- Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
- Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
- Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
| 





Top-15meist-gelesen- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
|