SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
| 
Mohammed in Berlin bei Jungennamen auf Platz 14. Mai 2019 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bundesweit ist der Name auf Platz 24.
Berlin (kath.net) Mohammed ist 2018 bei der Wahl der Jungennamen in Berlin auf Platz 1. Dies hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Donnerstag mitgeteilt, wie die BILD-Zeitung berichtet, in Bremen kommt er auf Platz zwei, bundesweit landet Mohammed auf Platz 24.Ganz vorn bei den Mädchen liegt Marie vor Sophie und Maria, bei den Jungennamen nimmt Paul den ersten Platz ein, vor Alexander und Maximilian. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Aspergil 6. Mai 2019 | | |
Wenn man der "BLÖD-Zeitung" glaubt, fällt man eben "auf die Fresse".
Der beliebteste männliche vorname in Berlin ist… Emil.Nach Emil folgt auf Platz zwei Paul, dann Vorjahressieger Noah, dann Leon und Anton. Kein Mohammed. In Gesamtdeutschland sind die Top-Vornamen Marie und Paul. Deutschlandweit findet man Mohammed nicht einmal in den Top 10.Er ist nicht einmal in den Top 20 enthalten (Platz 24).
Dazu muss man zwischen „Erstnamen“ und „Vornamen“ unterscheiden. Bei Menschen mit nur einem Vornamen wäre das das Gleiche. Aber das trifft nur auf 55% aller Kinder zu. Weitere 40,2% haben zwei Vornamen und 4,4% drei und 0,4% vier oder mehr Vornamen. Mit „Erstname“ ist meistens der erste Vorname gemeint. Manchmal ist auch der Rufname gemeint, der sich ja davon auch unterscheiden kann. Wie der „Berliner Kurier“ richtig bemerkt, geht es bei Erstnamen also nicht um die häufigsten Vornamen, sondern um die Spitzenreiter bei Kindern mit mehreren Vornamen. |  0
| | | Anton_Z 6. Mai 2019 | |  | Warum nicht gleich die ganze Stadt umbenennen? Die Folge wird wohl sein, dass langfristig auch gleich die ganze Stadt Berlin umbenannt werden wird: "Erdoğan" oder "Muhammad" würde sich anbieten... Gab es ja schon mal in der Geschichte, denn bekanntlich hieß das heutige Istanbul früher Konstantinopel, damals als Konstantinopel noch christlich war. |  4
| | | myschkin 6. Mai 2019 | | |
"Wir werden schon dafür sorgen, dass dieser Name nie verschwindet!" Das sagt Sawsan Mohammed Chebli, derzeit Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und SPD-Mitglied. Der fanatische Unterton und die Anmutung einer Drohung sollte durchaus ernst genommen werden. Es sollte auch geprüft werden, inwiefern diese Frau im Staatsamt eine islamistische Agenda in Deutschland betreibt. Und die SPD muss sich fragen lassen, ob ihre Auswahl an Repräsentanten wirklich so ist, dass sie Wähler mobilisiert. |  5
| | | Rolando 5. Mai 2019 | | | MariaMutterDerKirche Amen, Halleluja |  1
| | | MariaMutterDerKirche 4. Mai 2019 | | | Hl.Hildegard von Bingen:es wachsen bereits die Rosen des Heils Egal, was diese Statistik aussagen kann oder nicht:wir alle spüren deutlich, daß die Schöpfung auf das Offenbarwerden der Kinder Gottes wartet = daß wir katholischen Christen deutlich Zeugnis ablegen. Weil in der ! Katholischen ! Kirche das Heil in seiner ganzen Fülle ist.Die Hl.Hildegard-Heilige und Kirchenlehrerin seit Benedikt XVI !!!-hat diese Zeit vorausgesehen, und sie sieht auch, daß in all der Krisenhaftigkeit, die unserer Zeit anhaftet, Gott bereits die Rosen des Heils wachsen läßt. Gelobt sei Er. |  14
| | | Tisserant 4. Mai 2019 | |  |
Nun Berlin, kann sich auf eine bunte islamische Zukunft freuen!
Ich wünsche insbesondere den linken Gutmenschen_X*/d dabei alles Gute. Auch viel Spaß den transgender Personen.
Ihr habt es euch herbei gewünscht und sehnt euch danach, nun ich bin mir sicher, dass in den Moscheen Berlin's eure Ideologie der Diversität bald gelehrt wird. |  18
| | | ctadna 4. Mai 2019 | | | Einordnung Der 1. Platz in der Rangfolge bedeutet für die Vergabe des Namens eine Häufigkeit von etwa 1% (EIN Prozent). Der Name Mohammed dürfte unter Muslimen sehr häufig vergeben werden. Im Gegensatz dazu ist bei Christen und Heiden eine breitere Streuung unter den Namen üblich.
Demnach ist das keine Nachricht, aus der sich bereits eine stattgehabte Islamisierung ableiten lässt. Sie zeigt aber auch nicht das Gegenteil... |  9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIslam- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
- Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
- Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
- Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
- Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
- Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
- ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
- Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden
- Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
- In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen
|