Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Nicole Kidman: Der Katholizismus führt mich

25. April 2019 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die bekannte Schauspielerin Kidman fand 2006 zu ihrem katholischen Glauben zurück und lebt derzeit in Nashville in Tennessee. Der Messbesuch ist für sie ein wichtiger Teil des Familienlebens.


Hollywood (kath.net)
"Viele meiner Freunde veralbern mich." Die bekannte Schauspielerin Nicole Kidman teilte in der jüngsten Ausgabe mit "Vanity Fair" mit, dass sich ihre Freunde wegen ihres christlichen Glaubens oft über sie lustig machen, weil sie gläubig sei und mit ihrer Familie zur Kirche gehe. Kidman fand 2006 zu ihrem katholischen Glauben zurück und lebt derzeit in Nashville in Tennessee. Der Messbesuch sei für sie ein wichtiger Teil des Familienlebens. "Das ist es, wie wir unsere Kinder aufziehen. Keith (A.d.Red.: ihr Ehemann) hat seinen eigenen Glauben, aber er kommt mit. Ich hatte eine sehr katholische Großmutter und ich wurde mit Gebeten erzogen, das hatte einen großen Einfluss." Vor der Ehe mit Keith Urban hatte die Schauspielerin Theologie in Kalifornien studiert, um ihre katholischen Wurzeln besser zu verstehen. "Der Katholizismus führt mich. Ich habe wirklich einen starken Glauben. Ich versuche regelmäßig zur Kirche und auch zur Beichte zu gehen. Ich bin in dem Sinn spirituell, dass ich absolut an Gott glaube. Mir hat auch immer die Idee gefallen, eine Nonne zu werden. Wie man sieht, wählte ich aber nicht diesen Weg." Kidman war jahrelang Mitglied der Scientology-Sekte und früher mit Tom Cruise verheiratet. Auch durch die Hilfe von Pater Paul Coleman, eines australischen Priesters und Freund der Kidman-Familie, fand sie aus dieser Sekte wieder heraus. Ihre Ehe mit Cruise wurde später annulliert. Inzwischen hat sie zwei Kinder mit Keith Urban: Sunday Rose und Faith Margaret.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Charlene 25. April 2019 

Niemand sollte Frau Kidman in Frage stellen, weil sie sich in ihrem Leben in Widersprüchen verstrickte.

In diesem Punkt unterscheidet sie sich nicht von mir und wahrscheinlich auch nicht von den anderen Lesern bei kathnet.

Erinnert sei an den Splitter und den Balken.

Nur in einem liegen die Dinge bei ihr anders als bei uns: Als eine der prominentesten und profiliertesten Hollywood-Schauspielerinnen ist Vieles in ihrem Leben bekannt.

Das sollte nicht genutzt werden, um ihr Bekenntnis zu entwerten.

Ich bin dankbar, wenn in diesen Zeiten Menschen öffentlich zu ihrem Glauben an Jesus Christus stehen.

Ruhm und Ansehen bringt ihr das jedenfals nicht ein.


15
 
 credoindio 25. April 2019 
 

Leihmutterschaft

2010 bekam sie eine Tochter, von einer Leihmutter geboren.


2
 
 Aegidius 25. April 2019 
 

Das Zeugnis ist außerordentlich schön. Auch daß sie von den Spöttern erzählt, die sie nun erdulden muß. Aber es irritiert doch, daß sie noch 2006 in einer Hauptrolle in dem kirchenfeindlichen Streifen "Der goldene Kompaß" nach dem Buch des Kirchenhassers und Atheisten Pullman mitwirkte - also zu einer Zeit, in der sie "zum Glauben zurückfand". Oder war die Rückkehr zeitlich kurz danach und spirituell gar eine direkte Reaktion?


7
 
  25. April 2019 
 

Ein schönes und mutiges Zeugnis

Herzlichen Dank Nicole Kidman. Ein ermutigendes Zeugnis für alle die in der Scientology-Sekte gefangen sind. Raus aus der Sekte. Hin zu Jesus.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz