Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Er zieht und zieht mich an sein Herz

13. Februar 2019 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jugendkolumne von kath.net - Diese Woche ein Beitrag von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)
Für mich stehen aktuell gerade sehr große Fragen im Raum. Ich finde es nicht leicht, zu entscheiden, was gut für mich ist, wo es richtig ist, voller Hoffnung weiter zu gehen und wo man einen abschließenden Punkt setzen sollte. Ich beneide Gott um seine allumfassende Perspektive, weil ich mich gerade so blind fühle. Ich kann im Grunde überhaupt nichts vorhersehen. Ich plane zwar so umfassend wie möglich die nächsten Schritte, hole Rat und Meinungen ein, bete darüber und prüfe und hinterfrage mich selbst. Kaum bin ich dann aber einen Schritt gegangen, oft nur einen winzigen, kommen neue Faktoren hinzu, die mich wieder inne halten lassen.

Und wieder stehe ich dann vor der Frage, wohin jetzt. Welcher Schritt jetzt. Es frustriert mich. Weil ich eine Frau bin, die gern mit hohem Tempo voranprescht. Das Ringen um eine Entscheidung oder einen Standpunkt dauert einige Zeit, aber sobald es klar ist, will ich einfach nur los. Egal wie viel Angst ich habe, egal was es kostet. Einfach los.


Zielstrebigkeit, Mut und Elan, sind gute Eigenschaften und ich freue mich daran. Aber Gott lernt mir gerade, klug mit diesen Fähigkeiten umzugehen. Denn Gott scheint nicht unbedingt ein Freund meiner „Sprints“ zu sein. Ich spüre in mir die Gewissheit, dass er stolz auf mich ist, aber dass er mich zu mehr Besonnenheit und Weisheit erzieht. Was ich oft nicht sehe, ist, dass mein Leben eben kein 500 Meter Hürdenlauf ist und es nicht darum geht, jetzt auf kurze Zeit alles zu geben und so schnell wie möglich vorwärts zu kommen. Aber was ist das Leben dann? Ein Marathon?
Vor zwei Jahren war ich schon einmal drauf und dran einen Halbmarathon zu laufen. Nur um mir zu zeigen, dass ich es schaffen kann, dass ich ins Ziel kommen kann und wegen der Freude am Laufen.

Ich habe einen starken Willen und Ausdauer, das war nicht das Problem. Aber ich habe mir nicht die Zeit gegeben, wirklich bereit zu sein. Ich habe zu schnell zu viel gewollt, bis mein Knie dann nach einem Training mit 17 km aufgegeben hat und ich letztendlich überhaupt nicht mehr teilnehmen konnte. Und das ist ein Punkt der sich immer und immer wieder in meinem Leben wiederholt.

Ich will zu schnell ALLES.
Ich glaube nicht, dass Gott sagt: „Du kannst nicht alles haben“, aber dass er sagt: „Du kannst nicht alles jetzt gleich haben.“ Ein Schritt nach dem anderen.

Ich habe vor einigen Tagen in meiner morgendlichen „stillen Zeit“ mit Gott eine Bibelstelle gelesen, die mich berührt hat. Und erst jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, erkenne ich wieso.

PSALM 84, 6 „Selig die Menschen, die Kraft finden in dir, die Pilgerwege im Herzen haben.“
Ja, das ist es. Kein Marathon, sondern dieser „Pilgerweg“ ist mir ins Herz geschrieben.

Es ist meine tiefste Sehnsucht, hinaufzuziehen zu „dem Berg des Herrn“ (Vgl. Jes 2,2). Dorthin, wo er wohnt. Das ist das Ziel, das ich erreichen will.

Ich darf mein Tempo gehen, mal laufend auf ebener Straße, mal langsam und voller Bedacht in schwerem Gelände. Ich gehe diesen Weg nicht alleine, sondern mit vielen anderen. Nicht in Konkurrenz, sondern in Gemeinschaft. Wenn ich hinfalle, hilft man mir auf, wenn ich verwirrt bin und verloren gehe, holt Gott mich zurück. Ich darf auf dem Weg Fehler machen, lernen, lachen und weinen. Ich darf stehen bleiben und staunen. Und immer finde ich Ruhe und Stärkung in IHM.
Ja, das ist das Beste daran. Es ist ein Weg, den ich nicht müde werde, zu gehen, weil dieses Ziel, weil Gott so viel größer ist als ich selbst. (Vgl. Jes 40,31) SEINE Sehnsucht nach mir ist so viel stärker, als meine Schwäche. Er zieht und zieht mich an sein Herz. Und mit allem was ich bin, sage ich JA.

Und ich glaube seinem Wort, das mir zuspricht: „Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft und erscheinen vor Gott auf dem Zion“ (Psalm 84, 8)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz