![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 5 Millionen Euro für Post-Abortion-Studie in Deutschland!12. Februar 2019 in Prolife, 15 Lesermeinungen Wird die Schweigespirale beim Thema "Abtreibung" in Deutschland gebrochen. Der deutsche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bekommt für eine Studie jetzt Geld - Links-Parteien toben Berlin (kath.net) Fakt ist, dass das Post-Abortions-Syndrom in anderen Ländern schon seit geraumer Zeit erforscht wurde, da viele Frauen unter massiven Problemen nach einer Abtreibung leiden. So kann es zu Schlafstörungen im Gefolge der Schuldgefühle kommen, die auf die Psyche wirken. Zu den körperlichen Folgeerscheinungen gehören auch, dass manche Frauen Jahrzehnte nach ihrer Abtreibung an Krebs erkranken, nicht wenige Frauen bekamen nach einer Abtreibung auch Brustkrebs. Zu weiteren Folgen gehören Migräne, Durchschlafstörungen, Albträume, Unterleibsschmerzen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |