Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

"Du bist treu, auch wenn wir untreu sind"

30. Jänner 2019 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich wollte dich nicht hören, so bist du mir in meinem Schweigen begegnet" - Die Jugendkolumne von kath.net - Diese Woche ein Beitrag von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)
Während ich diese Zeilen schreibe, denke ich an all die Momente der letzten Wochen als ich dich
anblickte – ob bei der Elevation der Hostie, oder deinen Korpus am Kreuz – und wie ich mich so oft
fragte, wer du denn eigentlich bist. Oftmals dachte ich in jenen Tagen an den ersten Vers des Psalms
28 „Denn wolltest du schweigen, würde ich denen gleich, die längst begraben sind.“ – des Schweigens habe ich dich angeklagt. Fast schon paradox, dass du, der du Gott bist, auf meiner Anklagebank gesessen hast, die ich dein Geschöpf bin.

So oft blickte ich dich an und die einzigen Worte, die mir noch geblieben waren, sind: „Wer bist du?“ Dein Tun und dein Unterlassen habe ich nicht verstanden, und tue es auch jetzt noch nicht, doch
vielleicht hatte Rahner recht mit der Aussage, dass Glaube darin bestehe, deine Unbegreiflichkeit
auszuhalten. Das verblüffende dabei ist allerdings, dass auch wenn wir deiner Unbegreiflichkeit
einmal nicht mehr standhalten, du standhältst. Du bist treu, auch wenn wir untreu sind, denn du
müsstest dich sonst selbst verleugnen (vgl. 2 Tim 2,13).


Eine Freundin sagte einmal zu mir, dass ich nicht alles im Griff haben müsse und ich das auch gar nicht kann. Auch wenn es ein langsamer Prozess war, verstehe ich nun, dass sie recht hatte. Ich muss nicht alles im Griff haben, ich kann das auch gar nicht, aber du kannst und du hast es im Griff. In den letzten Wochen hast du mich gelehrt loszulassen. Wie zu dem Taubstummen hast du auch zu mir gesprochen „Effata – Öffne dich!“. Du hast die Faust, die krampfhaft mein Herz umschlossen hielt in deine Hände genommen und sie geöffnet.

Vielleicht verstehe ich dein Tun nicht immer, aber ich verstehe, dass du etwas nimmst, um Neues zu geben. Mit deinem Effata hast du mir Freiheit eingehaucht. Ich darf sehen, wie du Zerbrochenes wieder zusammenfügst.

Geduldig setzt du Stein an
Stein, um ein schöneres Bild zu schaffen als es zuvor hätte sein können. Du machst das für mich.
Ich dachte, dass du schweigst. Das du verstummt bist und einfach nur zusiehst, ohne etwas zu tun.

Wo denn dein Wort des Lebens bleibt, habe ich mich gefragt. Wo du inmitten des Sturms bist, schrie
ich dir entgegen. Du bist mir nicht im Sturm begegnet, nein, du bist mir im Schweigen begegnet.

Nicht in deinem Schweigen, sondern in meinem. In dem Schweigen, in dem ich erkannte, dass ich dich vielleicht gar nicht hören wollte. Ich wollte nicht wie Elija sein, der dich um seinen Tod bittet und den du dann weitere 40 Tage und 40 Nächte durch die Wüste schickst.

Vielleicht wollte ich gar nicht
sehen, dass du Elija vor seiner Reise Zeit zum Schlafen, Essen und Trinken gegeben hast. Ich wollte
dich nicht hören, so bist du mir in meinem Schweigen begegnet. Dort wo nichts mehr war, hast du gewartet und jetzt kann ich sagen, wenn nichts mehr ist außer dir, dann ist das genug.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  2. Gnade in jedem Augenblick
  3. Die Sehnsucht Christi nach dir
  4. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  5. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  6. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  7. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  8. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  9. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  10. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz