Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. R.I.P. Paul Badde!
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“

Er pilgerte zu Fuß 4.500 Kilometer zum Marsch für das Leben

21. Jänner 2019 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit vergangenen April war John Moore unterwegs zum „March for Life“ in Washington D.C. Er sagt: „Es braucht viel Glauben. Der Glaube muss größer sein als deine Ängste“ – „Wenn ich mitten im Nirgendwo unterwegs bin, bete ich den Rosenkranz“


Washington D.C. (kath.net/pl) John Moore startete seine 4.500-Kilometer-Fußreise zum Marsch für das Leben in Washington D.C. vergangenen April (Foto). Am vergangenen Freitag nahm er am weltgrößten Pro-Life-Ereignis teil. Bereits einige Tage zuvor war er in Washington eingetroffen, nachdem er, beladen mit einem großen Kreuz, von San Francisco losmarschiert war. Das berichtete „Catholic News Agency“. Seine Tochter, die ihn die gesamte Zeit mit einem Auto begleitete und unterstützte, berichtete, dass ihr Vater vor allem in San Francisco offene, vulgäre Ablehnung ins Gesicht geschrien wurde. Er hatte dies durchaus erwartet, hielt seinen Mund und ging weiter. Bald besserte sich die Stimmung der Menschen. Es habe sie überrascht, so schilderte die Tochter, „wie viele nichtreligiöse Menschen von dem, was er tut, fasziniert sind. Es gab Menschen, die anhielten, um mit uns zu reden, obwohl sie nichts vom March for Life wissen. Sie gaben meinem Vater Trinken, manche begleiteten ihn ein Stück und andere gaben ihm Geld. Viele sagten zu ihm, wie cool sie das finden.“ Das Geld, das John Moore gespendet erhielt, wird er an die Kolumbusritter spenden, zu denen er auch selbst gehört. Es wird in ein Projekt fließen, das Kliniken Ultraschallgeräte für die Schwangerschaftszentren zur Verfügung stellt.


Moore, der ein Geschäft zur Wohnmobilvermietung hat, machte bereits mehrfach solche größeren Pilgerfahrten. Während der Pilgerreise erzählte er dem „Columbia Magazine“: „Es braucht viel Glauben. Der Glaube muss größer sein als deine Ängste.“ Er gehe den Pilgerweg, „um mich vor Gott zu demütigen, um ein Zeuge für Christus zu sein und für andere zu beten ... Es ist ein Weg des Glaubens.“ „Wenn ich mitten im Nirgendwo unterwegs bin, bete ich den Rosenkranz.“ Es sei sehr gefährlich, eine solche Pilgerreise zu unternehmen, erläuterte er unter Anspielung auf rücksichtslose Auto- und Truckfahrer. Deshalb „kann man unterwegs keine Musik hören. Man muss immer aufpassen und konzentriert bleiben.“ Dabei „geht es nicht darum, dass ich erfolgreich bin. Es geht vielmehr darum, ein Versprechen zu halten – ein Versprechen, das ich den Kolumbusrittern, den Teilnehmern am March for Life, den ungeborenen Kindern und Gott gegeben habe.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. R.I.P. Paul Badde!
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz