Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

Tochter Gottes, erhebe dich - Leseprobe 2

26. Jänner 2019 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es ist an der Zeit aufzustehen und zu erkennen, für welche Freiheit und Kraft du geschaffen wurdest. Leseprobe 2 aus dem neuen Buch von Inka Hammond


Linz (kath.net)
Die Welt braucht Frauen mit Dynamit im Herzen, die das verteidigen und zurückerobern, was ihnen anvertraut wurde. Denn Gott sieht in seinen Töchtern keine harmlosen Geschöpfe, sondern leidenschaftliche Streiterinnen für ihn und sein Reich. Wie du in dieser Identität leben und das eigene Wirkungsfeld für Gottes Anliegen einnehmen kannst, zeigt Inka Hammond anhand ihrer persönlichen Geschichte, biblischer Bezüge und weiser Einsichten. Dabei geht es auch darum, Verletzungen, Hoffnungslosigkeit oder manche Bequemlichkeit hinter dir zu lassen und deine Beziehung zu Christus zu vertiefen.

Leseprobe 2:

Weißt du, wie es sich anfühlt, wenn das eigene Leben aus den Fugen gerät? Wenn Träume in Trümmern liegen, Beziehungen zerbrechen, Fassaden bröckeln? Wenn Ängste alles überwuchern, Depressionen alles überschatten, Hoffnungslosigkeit alles verdunkelt?

Ich glaube, jede Frau kennt diese oder ähnliche Gefühle. Wir reden bloß kaum darüber. Als ich nach unserer dritten Tochter ein Baby in der 13. Schwangerschaftswoche verlor und darüber im Internet einen Artikel veröffentlichte, war ich tief berührt und erstaunt, wie viele Frauen mir schrieben, sie hätten auch eine Fehlgeburt erlebt, aber noch nie darüber gesprochen. Wir tendieren dazu, die Schattenseiten im Schatten stehen zu lassen, dabei sind wir doch Kinder des Lichts. Um Freiheit zu erleben und in Kraft und Würde zu stehen, müssen wir unseren blinden Fleck ins Licht zerren.


Gott hat keine Berührungsängste mit unserer Zerbrochenheit. Ich stelle meine ganz persönliche Geschichte an den Anfang dieses Buches, weil ich ein Zeichen der Hoffnung setzen möchte: Gott hat dich im Blick! Er kennt dein Leben, er weiß um deine verborgenen Verletzungen, er sieht deine dunkle Seite. Er schreibt auf krummen Zeilen gerade. Er hat kein Problem mit deiner Vergangenheit. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Geschichten ins Licht stellen. Zu viele Frauen kämpfen für sich alleine und meinen, sie seien die einzigen, die verletzt, verlassen und verloren sind. Und dann ist nichts ermutigender, als herauszufinden, dass es noch andere Menschen gibt, denen es ähnlich geht. Die das Seelenchaos verstehen können. Die mitfühlen und mitleiden können. Ich schreibe diese Zeilen, um dir zu sagen: Du bist nicht allein.

Ich habe gelernt, dass Gott unser Leid und all das Schlimme, was uns angetan wurde, in Segen verwandeln kann. Unsere abgrundtiefen Ängste können zur Brücke werden. Unsere Wunden können für andere Heilung bedeuten. Es liegt an uns, ob wir diesen Weg der Wiederherstellung wählen. Es liegt an uns, wie tief wir Gott in unser Herz lassen. Ich will eine Frau sein, die ihren Wert und ihre Würde in Jesus verankert hat, die mit ihren Verletzungen und Ängsten sich ihm ganz ausliefert und trotz oder gerade wegen dieses Prozesses für andere zum Segen werden kann. Ich wünsche mir, dass meine Geschichte anderen Frauen dabei hilft, frei zu werden, neue Hoffnung zu erlangen, aufzustehen.

Ich will dir Mut machen, dein neues Land zu erobern. Du bist für mehr geschaffen. Gott ruft dich heraus aus dem Sumpf deiner Vergangenheit. Stelle dich deinen dunklen Seiten. Ich habe es wieder und wieder erlebt: Alle Ketten müssen brechen, wenn Jesus auf der Bildfläche erscheint. Gib dich nicht mit weniger zufrieden, als Gott für dich vorbereitet hat. Lass dich nicht von vergangenen Fehlern aufhalten. Das Blut Jesu ist stärker als alles, was dich kleinmachen will.

kath.net Buchtipp
Tochter Gottes, erhebe dich
Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen.
Von Inka Hammond
208 Seiten, Klappenbroschur
SCM Verlag 2019
ISBN: 978-3-417-26875-1
Preis: Euro 15,99

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  8. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  9. Gibt es Außerirdische?
  10. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz