Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Tochter Gottes, erhebe dich

19. Jänner 2019 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es ist an der Zeit aufzustehen und zu erkennen, für welche Freiheit und Kraft du geschaffen wurdest. Leseprobe 1 aus dem neuen Buch von Inka Hammond.


Linz (kath.net)
Die Welt braucht Frauen mit Dynamit im Herzen, die das verteidigen und zurückerobern, was ihnen anvertraut wurde. Denn Gott sieht in seinen Töchtern keine harmlosen Geschöpfe, sondern leidenschaftliche Streiterinnen für ihn und sein Reich. Wie du in dieser Identität leben und das eigene Wirkungsfeld für Gottes Anliegen einnehmen kannst, zeigt Inka Hammond anhand ihrer persönlichen Geschichte, biblischer Bezüge und weiser Einsichten. Dabei geht es auch darum, Verletzungen, Hoffnungslosigkeit oder manche Bequemlichkeit hinter dir zu lassen und deine Beziehung zu Christus zu vertiefen.

Leseprobe 1:

Es ist alles dunkel und kalt. Am Horizont erahne ich einen Lichtschimmer.
Es ist anfangs nur ein kleiner Punkt, aber je länger ich ihn betrachte, desto größer wird er. Er dehnt sich aus, ich spüre schon warme Strahlen. Und schließlich sehe ich, wie sich ein majestätischer Sonnenaufgang ankündigt.
Das ganze Bild wird in einen sanften, zarten Schimmer getaucht – und da entdecke ich sie.
Eine Frau, die mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden liegt. Bedeckt von Dreck und Staub, ihre Haare strähnig, die Kleider nur Lumpen, fällt ein sanfter Lichtstrahl auf sie.
Sie regt sich, hebt langsam ihren Kopf, zögerlich, kraftlos, als könnte sie kaum glauben, dass Licht in ihre Dunkelheit fällt.
Sie zwinkert, ihre Augen gewöhnen sich langsam an die Helligkeit und ihre beschmutzten Hände graben sich in die nasse, klumpige Erde. Es kostet sie enorme Kraft, sich weiter aufzurichten.
Aber wie könnte sie nur liegenbleiben, wenn solch herrliches, majestätisches Licht ihre Welt erleuchtet? Langsam, Zentimeter für Zentimeter, kommt sie hoch. Erst der Kopf, dann stützen sich ihre Arme ab, der Oberkörper hebt sich, schließlich sitzt sie auf ihren Knien. Völlig erschöpft, die Schultern gebeugt – und ihre Augen auf dieses Licht gerichtet.


Sie atmet ein paar Mal tief durch. Dann stellt sie erst das eine Bein auf, ein paar Sekunden später das andere, ihren Blick weiter auf den Horizont geheftet. Mit einem Stöhnen und Seufzen steht sie endlich da, ihre Arme auf den Oberschenkeln abgestützt. Langsam, sehr langsam richtet sie sich weiter auf, bis sie in ihrer ganzen Größe dasteht. Der Gestank von Tod und Verwesung hängt noch in der Luft. Sie wischt sich mit ihrer rechten Hand über das Gesicht und verschmiert die Dreckspuren nur noch mehr. Vorsichtig, so als hätte sie das Gehen verlernt, setzt sie einen Fuß vor den anderen. Sie atmet schwer, zu lange hatte sie im Dreck gelegen. Sie hatte vergessen, wie es sich anfühlt, sich zu bewegen, ein Ziel zu haben. Aber dieses Licht! Sie muss vorangehen, sie kann nicht in dieser Grube bleiben. Plötzlich sehe ich rechts und links neben ihr weitere Frauen.

Alte, junge. Jede Einzelne wurde von diesem unglaublichen Licht berührt. Und da, wo vorher Leblosigkeit war, ist mit einem Mal Bewegung. Da wo Tod war, gibt es nun Zeichen des Lebens. Hoffnungslosigkeit weicht der Zuversicht. Leere Augen sind von einem Glanz erfüllt, der den Silberstreifen am Horizont tausendfach widerspiegelt. Jede Frau kämpft sich heraus aus ihrem Dreck, Klumpen fallen zur Erde, Gesichter werden notdürftig mit Lumpenresten sauber gerieben. Der Lichtkegel wird größer und mehr und mehr Frauen kommen zusammen und laufen Seite an Seite auf dieses Wunder zu. Licht! Licht! Nach all dem Dunkel, der Finsternis, der Enge, der Verzweiflung, der Angst und der Einsamkeit - Licht!

Und da höre ich eine Stimme: Ich erwecke in dieser Generation Frauen zu neuem Leben. Ich lasse sie aufstehen aus ihrem Dreck, ihrer Not, ihrer Einsamkeit. Ich heile die, die zerbrochenen Herzens sind. Ich verbinde die Wunden, ich tröste die Seelen. Ich schenke Würde, wo Würde geraubt wurde. Ich schenke Hoffnung, wo Hoffnungslosigkeit regierte. Ich schenke neues Leben. Ich, das Licht der Welt, breche in jede noch so finstere Dunkelheit. Nichts hält mich auf. Diese Frauen haben ihren Blick auf mich gerichtet, den Anfänger und Vollender ihres Glaubens. Sie sind eine Armee der Liebe und der Barmherzigkeit. Sie sind eine Antwort auf die Not in dieser Welt. In ihnen liegt meine Liebe. Ich habe sie zuerst geliebt. Aus ihnen fließt lebendiges Wasser. Sie haben meinen Ruf gehört! Sie öffnen Gefängnistüren. Sie setzen die Gefangenen frei. Nichts hält sie auf, denn mein Geist drängt und leitet sie. Dies ist ein Heer, das keine Angst kennt. Diese Frauen waren zerbrochen, aber ich habe sie geheilt.

Ich lasse diese Worte in mein Herz sinken, bin tief bewegt.
Ich weiß, sie gelten auch mir.
Ich bin eine dieser Frauen.


kath.net Buchtipp
Tochter Gottes, erhebe dich
Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen.
Von Inka Hammond
208 Seiten, Klappenbroschur
SCM Verlag 2019
ISBN: 978-3-417-26875-1
Preis: Euro 15,99

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  6. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  7. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  8. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  9. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  10. Gibt es Außerirdische?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz