Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Wird Ex-Kardinal McCarrick laisiert?

10. Jänner 2019 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bisher unbestätigte Medienberichte sprechen davon, dass der Vatikan den Fall des mutmaßlichen Missbrauchstäters mit Hochdruck bearbeite


New York (kath.net/pl) Der Vatikan erhöhe den Druck in der Sache McCarrick. Das berichtete das „Wall Street Journal“ anhand von Einschätzungen nicht namentlich zitierten Offiziellen aus dem Vatikan. Offenbar möchte man im Vatikan den Fall vom Tisch haben, bevor ab dem 21. Februar der Missbrauchsgipfel im Vatikan abgehalten wird, mutmaßt man beim „Wall Street Journal“. Die katholische Online-Nachrichtenagentur „Crux“ hatte berichtet, dass die Glaubenskongregation, in der sexuellen Missbrauchsvorwürfe an Geistlichen untersucht werden werden, einen dritten Fall bearbeite, demzufolge Erzbischof McCarrick einen Minderjährigen sexuell missbraucht haben soll.

Weitere internationale Medien griffen diese Berichterstattungen auf. So schreibt beispielsweise das spanischsprachige Nachrichtenportal „Religión Digital“: „Der vatikanische Prozess gegen den verbrecherischen Ex-Kardinal Theodore McCarrick schreitet in rasantem Tempo voran und zeigt einmal mehr, dass Papst Franziskus es ernst damit meint, die Kirche von Missbrauch zu säubern.“


McCarrick hat 2018 nach beispiellosen Vorwürfen wegen sexuellen Missbrauchs auf sein Kardinalat verzichtet. Ihm wird vorgeworfen, reihenweise Priesteramtskandidaten in sein Bett geholt zu haben. Wer sich als gefügig und schweigsam erwies, dem habe McCarrick steile kirchliche Karrierechancen eröffnet.

Nicht zuletzt der Skandal um Ex-Kardinal McCarrick hat die US-amerikanische katholische Kirche in eine heftige Krise gestürzt, die noch lange nicht vorbei ist. Insider rechnen damit, dass katholische Kleriker wegen sexuellem Missbrauch und Missbrauchsvertuschung auch hinter Gittern landen könnten. Mehrere Staatsanwaltschaften ermitteln bereits.

McCarrick war zwar altershalber kein stimmberechtigter Teilnehmer des Konklaves 2013 mehr gewesen, aus dem Franziskus als Papst hervorgegangen war. Es wird allerdings vermutet, dass McCarrick im Vorfeld unter den anderen Kardinälen noch die Werbetrommel für den damaligen Erzbischof von Buenos Aires/Argentinien gerührt hat.

Auf der Homepage des Erzbistums New York findet man in der Vita McCarricks weiterhin (Stand 10.1.2019) keinerlei Hinweis auf die massiven Vorwürfe gegen den Ex-Kardinal. Lediglich der Kardinalstitel wurde entfernt und die Erhebung zum Kardinal getilgt. Auch das Kardinalswappen McCarricks ist hier weiterhin einschließlich seiner Deutung zu finden, kath.net hat berichtet.

Weitere kath.net-Artikel über Ex-Kardinal McCarrick

Kard. McCarricks Lobrede auf Papst Franziskus (Okt. 2013) - Franziskus wird Papstamt verändern - Informative Details zu Bergoglios Papstwahl (engl.)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz