![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schock: Vertrauen in Papst sank in nur einem Jahr um 20 Prozent8. Jänner 2019 in Deutschland, 53 Lesermeinungen Forsa-Umfrage: Nur noch 18 Prozent der Deutschen vertrauen der Katholischen Kirche, 9 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Berlin (kath.net) Um unglaubliche 20 Prozent in nur einem Jahr ist das Vertrauen der Bürger in Deutschland in Papst Franziskus gesunken. Das ergab eine Forsa-Umfrage, die im Auftrag von RTL und NTV erstellt worden war. Aktuell gaben nur noch 34 Prozent der repräsentativ Befragten an, dass sie Papst Franziskus vertrauen. Damit liegt der Papst hinter der Evangelischen Kirche (38 Prozent), hinter den Gewerkschaften (46 Prozent) und sogar hinter der Presse (41 Prozent die Presse legte gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent zu). Die katholische Kirche muss sich mit einem 9-prozentigen Verlust abfinden und steht mit ihren nur 18 Prozent gleichauf mit den Versicherungen und den Banken, findet aber noch doppelt soviel Vertrauen wie der Zentralrat der Muslime mit 9 Prozent. Der Islam stößt bei 7 Prozent der Bevölkerung auf Vertrauen. Einzig der Papst hat nach Angaben dieser Forsa-Umfrage einen derart eklatanten Vertrauensverlust erlitten. Zwar neigen derzeit die Deutschen dazu, gesellschaftlichen Institutionen insgesamt eher weniger zu vertrauen, doch im zweitstelligen Bereich ist im Spitzenbereich der Vertrauensverlust nur bei der Evangelischen Kirche, den Schulen (minus 10 Prozent) und der Bundeswehr (minus 13 Prozent) nachweisbar. Link zum RTL/NTV-Trendbarometer: Polizei weiter auf Platz eins - Vertrauensverlust auf breiter Front Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |