SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Brötchentüten für die Demokratie
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
| 
Vatikan veröffentlicht Leitlinien zur Umnutzung von Kirchen19. Dezember 2018 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ehemalige Kirchen sollen nicht zu Nachtclubs oder Restaurants werden - Bei Kongress tauscheten sich Teilnehmer aus 36 Ländern über die Aufgabe von Kirchengebäuden und einen nachhaltigen Umgang mit kirchlichen Kulturgütern aus
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Ehemalige Kirchen sollten nicht zu Nachtclubs oder Restaurants werden - das geht aus diesen Montag veröffentlichten Leitlinien des Päpstlichen Kulturrats hervor. Neben einer angemessenen Weiternutzung wird auch empfohlen, die Umnutzung gemeinsam mit der Kirchengemeinde zu planen. Verkauf sollte nur als letzte Lösung in Betracht gezogen werden, sagte Fabrizio Capanni vom Kulturrat dem vatikanischen Portal "Vatican News". Die Leitlinien sind seiner Aussage nach nicht bindend: "Die letzte Verantwortung über den Verbleib der Kultusgebäude obliegt dem Bischof." 
Da die Empfehlungen vom Kulturrat gemeinsam mit Vertretern mehrerer Bischofskonferenzen erarbeitet wurden, werden sie laut Capanni von einer Mehrheit getragen und auch als "in gewisser Weise maßgeblich" angesehen. Die 14-seitigen Leitlinien zur Umwidmung von Kirchen sind Ergebnis eines internationalen Kongresses in Rom vom November. Bei dem Treffen unter dem Titel "Wohnt Gott hier nicht mehr?" tauschten sich rund 250 Kongressteilnehmer aus 36 Ländern über die Aufgabe von Kirchengebäuden und einen nachhaltigen Umgang mit kirchlichen Kulturgütern aus. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | winthir 19. Dezember 2018 | |  | was es nicht alles gibt - sogar einen "päpstlichen Kulturrat."
Das wußte ich bisher nicht, lerne jedoch immer gern dazu. |  1
| | | Stephan M. 19. Dezember 2018 | | | Geschenkt ist geschenkt! Was Gott geweiht ist, ist Gott geweiht. Wer "umnutzt", der entweiht = Sakrileg!
Punktum! |  1
| | | 19. Dezember 2018 | | | Der Zefall der Kirche Lieber eine fast zerfallene Kirche (San Nicola, Tremiti) und einen kurzen Weg zum Heiland, als ein prächtiges Kirchengebäude in dem kein Heiland mehr wohnt (Alkmaar, Holland). |  4
| | | JuM+ 19. Dezember 2018 | | | @Schlegl Mit heiligen Priestern wird das Volk wieder in die Kirchen pilgern.
Herr, schenke uns Priester!
Herr, schenke uns heilige Priester!
Herr, schenke uns viele heilige Priester! |  11
| | | SCHLEGL 19. Dezember 2018 | | | Benützung von Kirchen In Österreich ist bekannt,dass Kaiser Josef II, sehr viele Pfarren neu gegründet hat, weil er sagte,jeder Katholik solle innerhalb von 1 Stunde seinen Pfarrer erreichen können und umgekehrt. Auf dem Land, besonders im Gebirge, sterben ganze Dörfer aus.Keine Dorfschule mehr,kein Gasthaus,kein Gemischtwarenladen,kein Bürgermeister und keine Pfarrer mehr.Zu den Messen am Samstagabend,oder Sonntag,wenn der Pfarrer einen Pfarrverband leitet, kommen 7-10 Personen,meistens ältere. Bei Schlechtwetter oder im Winter kommt manchmal niemand mehr.Die Priester werden älter und die Leute müssen für jeden Einkauf 10 km in den nächsten Ort fahren, nur in die Kirche dort fahren Sie am Sonntag nicht.Wir haben in der katholischen Kirche eine KONSUMENTENMENTALITÄT gezüchtet, weil jeder Priester ein Auto hat.
Die Kirche werde vermutlich stehen bleiben,aber langsam verfallen,weil niemand mehr für die Erhaltung aufkommt. Ein trauriges Symbol für den Niedergang eines Volkes!Msgr.Franz Schlegl |  9
| | | Couperin 19. Dezember 2018 | | | Dokument Hier der Link zum Dokument (italienisch und englisch):
http://www.cultura.va/content/cultura/en/pub/documenti/decommissioning.html |  2
| | | Helena_WW 19. Dezember 2018 | | | Sind wir Kirche oder Insolvenzverwalter Kirche, gestiftet von Jesus Christus, unserem Herrn.
Sind wir als getaufte Christen, als Gefirmte mündig das Taufversprechen gesprochen und bestätigt haben, in der Nachfolge Jesu Christi, Kirche, dienen wir der Kirche.
Oder sind wir so verweltlicht ledlich nur noch Insolvenzverwalter und Politiker.
Besinnliches Weihnachtsfest
euch allen |  9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuVatikan- Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
- Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
- Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
- Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
- Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
- Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
- Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
- Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
- Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
- Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
|