SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
- "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
- Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
- 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
- Schluss mit Honeymoon!
- 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
- Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
- Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
- Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
- Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
- Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
- Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
- Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
| 
12-Meter-Rutsche in englischer Kathedrale17. Dezember 2018 in Weltkirche, 12 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In der anglikanischen Kathedrale von Norwich soll demnächst eine zwölf Meter lange Jahrmarktrutsche aufgestellt werden. Damit sollen laut "Focus" und "Daily Mail" offensichtlich neue Besucher angelockt werden.
Norwich (kath.net) In der anglikanischen Kathedrale von Norwich soll demnächst eine zwölf Meter lange Jahrmarktrutsche aufgestellt werden. Damit sollen laut "Focus" und "Daily Mail" offensichtlich neue Besucher angelockt werden. Die bizarre Aktion ist Teil der Initiative "Seing it differently" der Kathedrale. Zusätzlich sollen auch Yogamatten aufgelegt werden, damit man die Deckengewölbe der Kirche sehen kann. Pfarrer Andy Bryant erklärt die Aktion mit folgendem Satz: "Menschen dabei zu helfen, die Dinge anders zu sehen und Verbindungen mit den Dingen Gottes herzustellen." 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Montfort 20. Dezember 2018 | |  | Die "Riesenrutsche" führt doch immer nur in die HÖLLE, der "Aufstieg" in den HIMMEL ist ein mühsamer Weg, eine Himmelsleiter mit "englischen" Begleitern oder ein "Aufzug" der Gnade (nach der hl. Therese von Lisieux).
Damit ist klar, wohin die anglikanische 12m-Rutsche und die "Traumreisen" auf den ausgelegten Yogamatten führen werden.
Komm, Herr, und errette uns - und bitte auch die Engländer! |  1
| | | Rolando 18. Dezember 2018 | | | Mei oh mei Da den Zirkussen mangels Kinder die Besucher schwinden, gäbe es ein neues Betätigungsfeld in der Kirche :-) |  5
| | | 17. Dezember 2018 | | | Warum nicht noch ein großes Wasserauffangbecken dazustellen und gleich zur Taufe rutschen?! - Wäre doch ein Riesen-Spaßfaktor und würde haufenweise Taufbewerber anlocken!
Mehr Getaufte = mehr Cash in die Däsch! |  7
| | | lakota 17. Dezember 2018 | | | Habt ihr alle eine Phantasie! Toll! :-) aber die erste Rutschfahrt sollte schon für die neu-getauften oder um-getauften Genderpersonen reserviert werden. - In London fuhren ja schon vor Jahren ungeniert Busse durch die Stadt, mit der Aufschrift: Es gibt keinen Gott. |  6
| | | 17. Dezember 2018 | | | @Herbstlicht Die Idee ist gut!
Eine Jesus-Themenfahrt. Ergänzt durch eine Geisterbahn "die zehn ägyptischen Plagen" am besten in 3D.
Damit bekommen wir die Kirchen wieder voll. Unseren Häuptlingen fehlt einfach die Phantasie! ;-) |  5
| | | Herbstlicht 17. Dezember 2018 | | | zu wünschen noch ... einige kleinere Attraktionen von Disneyland sowie kleine Würstchenstände, vielleicht zusätzlich ein Backwaren- und Eisverkauf, über allem als Krönung des ganzen eine Prise Spiritualität - und die kleinen und großen Konsumenten könnten so glücklich sein. |  6
| | | Eliah 17. Dezember 2018 | | | Und das Oberhaupt... ... dieser "Kirche" trägt den Titel "Verteidigerin des Glaubens"... |  7
| | | Tisserant 17. Dezember 2018 | |  |
Das derzeitige Christentum hat seinen Untergang redlich verdient! Ich weine diesen Häretikern keine Tränen nach weder in der anglikanischen, evangelischen und auch und besonders in der rk Kirche!
Es tut mir leid, aber diejenigen welche noch den Glauben aufrechterhalten und verteidigen, werden von linksgrünen Gutemschen und Zeitgeist SpinnerInnen_X* verfolgt und gemobbt, dass es nur so kracht. Wer eine bunte weltoffene und nicht an der Bibel ausgerichtete Menschenmacherks Kirche möchte, worin der Teufel seine Spielchen treibt bitte, sie sie eur; aber ich lehne sie ab! |  11
| | | Der Gärtner 17. Dezember 2018 | |  | Neu-Heidentum Was mich bei den Briten so aufregt ist nur ihr Geiz. In einer Kirche von 140 Metern Länge ließe sich ja wohl auch eine kleine Achterbahn konstruieren. Von der Kuppel bis in die Krypta gibt es auch eine ordentliche Fallhöhe. Bei Freifahrten wäre während der ganzen Woche Betrieb in der Kirche.
Allerdings:
Wäre ich dort Priester oder Bischof, würde ich vielleicht auf den Unsinn verzichten und meine Predigt ändern, um die Kirche zu füllen. Vor 900 Jahren haben die dortigen Geistlichen dies bei viel kleinerer Bevölkerung auch irgendwie geschafft. |  11
| | | Beda46 17. Dezember 2018 | |  | @bernhard_k Jesus live? Aber wenn das Friedenslicht aus Jerusalem kommt, wenn Kommunionkinder vorgestellt werden, wenn der Zelebrant runden Geburtstag hat, wenn, wenn, wenn, dann 'stört' er uns nicht sehr.
Will sagen: unseren größten Schatz verstecken wir mit viel Eifer, wo immer es nur geht. 😟 |  9
| | | bernhard_k 17. Dezember 2018 | | | Besucher anlocken? Ist doch easy ... Die katholischen Kirchen müssten nur Riesentransparente (200 m^2 mindestens) außen an die Kirchen hängen mit der Aufschrift: "Heute und jeden Tag kommt Jesus Christus live zu uns!" |  15
| | | H.v.KK 17. Dezember 2018 | | | H.v.KK Typisch spleenige Engländer und leider ein fürchterliches Sittenbild! |  11
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAnglikaner- Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie
- Anglikanische Bischöfe erkennen Führungsrolle der Kirche von England nicht mehr an
- Queen Elisabeth II. erinnert an das unveränderliche Evangelium Christi und seiner Lehren
- Anglikanischer Erzbischof: Mangel an Geistlichen ‚würde uns wirklich einschränken’
- Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
- Anglikanischer Erzbischof: ‚Statuen werden entfernt, Namen geändert’
- Anglikaner entschuldigen sich für christliche Ehemoral
- Welcome Home!
- Riesenrutsche in britischer Kathedrale
- Auf solche Schnapsideen kommen derzeit nur wir Christen
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
- Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
- Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
- Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
- 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
- US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
- Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
- Schluss mit Honeymoon!
- Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
- Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
- Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
- Google gibt Zensur unter Biden zu
- 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
- Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
|