Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Wieder katholischer Priester in Kamerun ermordet

24. November 2018 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ordensmann laut Medienberichten vor Eingang zu seiner Kirche von vorbeifahrenden Soldaten erschossen.


Rom-Yaounde (kath.net/ KAP)
In Kamerun ist erneut ein katholischer Priester ermordet worden. Wie lokale Quellen und die Gemeinschaft der "Mill Hill Missionaries" nach Angaben von "Vatican News" (Donnerstag) melden, wurde der junge Ordensmann Cosmas Omboto Ondari am Mittwoch in Kembong im Südwesten Kameruns erschossen. Er sei am Eingang zu seiner Kirche gestanden, als einige Soldaten in Militärfahrzeugen bei hoher Geschwindigkeit vorbeigefahren und zweimal auf ihn geschossen hätten. In der Region tobt ein blutiger Konflikt zwischen bewaffneten Separatisten und Sicherheitskräften.


Der aus Kenia stammende 30-jährige Geistliche war erst im vergangenen Jahr zum Priester geweiht worden. Er habe sich besonders um durch den Konflikt aus ihren Heimatdörfern vertriebene Gläubige gekümmert, zitierte die Nachrichtenagentur AFP einen Kirchenvertreter aus der Region.

In Kamerun kommt es immer wieder zu Gewalt gegen Geistliche. Erst im vergangenen Juli war ein Priester in Bomaka in der Diözese Buea getötet worden, Anfang November wurde ein amerikanisch-katholischer Missionar im Nordwesten ermordet. Auch der Tod des Bischofs von Bafia, Jean Marie Benoit Balla, ist noch immer nicht aufgeklärt. Die katholische Kirche hatte die offizielle Version der Behörden, nach der es sich um Selbstmord handele, nie akzeptiert. Der Leichnam des Bischofs war im Juni 2017 im Fluss Banga aufgefunden worden.

Aus den jüngsten Protesten in den englischsprachigen Regionen Kameruns gegen die Auferlegung von Französisch als Sprache an Schulen und Gerichten hat sich in eine ernste politische Krise entwickelt, nachdem einige Bürgerbewegungen die Abspaltung der beiden Regionen unter dem Namen Ambazonia ausgerufen hatten. Laut dem vatikanischen Missionpressedienst "Fides", der sich auf NGOs beruft, die im Konflikt zwischen der Armee und den bewaffneten sezessionistischen Gruppen zu helfen versuchen, kamen bisher mehr als 200 Soldaten und 500 Zivilisten ums Leben. Mehr als 400.000 Einwohner mussten aus den von den Auseinandersetzungen betroffenen Gebieten fliehen.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 25. November 2018 

Solche erschütternde Nachricht..

-
geht immer in`s Herz und bleibt erstmal wortlos stumm..!

Dann fragend:
"WARUM"?!
"Ein PRIESTER u. Ordensmann dazu so JUNG?!"
"Bewusst u. gezielt kaltblütig ermordet!"-
-
Sein besd. Einsatz galt den vertrieb. Gläubigen seiner Heimatgemeinden-
wie überhaupt den bedrängt. Christen in Kamerun-
Dies hat ihm offensichtl. sein junges LEBEN gekostet-
u.ist als Blutzeuge u. Märtyrer nun in die Ewige Heimat von GOTT gerufen worden!
-
"HERR- DEIN Wille gescheh..wenn ich`s auch (jetzt noch) nicht versteh!-
DU allein weißt,
was Deinem jungen Priester u. den bedrängt. Christen in Kamerun- wie auch anderer Orts zum HEILE dient!"
-
In diesem Glauben + Vertrauen-
auch auf die Fürspraches des jungen Blutzeugen/ Priesters- dankb.verbunden..


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
  2. Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa
  3. Angriffe auf Christen in Syrien: Kirchenführer schlagen Alarm
  4. Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
  5. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  6. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  7. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  8. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  9. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  10. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz