![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Priester unter Missbrauchsverdacht verhaftet9. November 2018 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Erzdiözese Washington suspendierte den Kapuzinerpater und entfernte auch den Pfarrer und den Missbrauchsbeauftragen aus ihren Ämtern, denn sie hatten den Verdacht nach Kenntnisnahme nicht an das Ordinariat gemeldet. Washington DC (kath.net) In den USA wurde ein Ordenspriester wegen Verdacht auf sexuelle Belästigung einer 13-Jährigen verhaftet. 2015 habe der Kapuzinerpater Urbano Vazquezer einer Dreizehnjährigen in der Herz-Jesu-Kirche in Nordost-Washington zweimal unter das T-Shirt auf die nackte Haut gefasst, berichtet die Washington Post. Das Erzbistum hat den Pfarrvikar sofort seines Dienstes an der Kirche enthoben und suspendiert. Auch den für die Pfarrei hauptverantwortlichen Pfarrer Moises Villalta OFM Cap. sowie den Missbrauchsbeauftragten der Pfarrei hat das Erzbistum aus ihren Ämtern und Verantwortungen entfernt, da sie entgegen der Bistumsvorschriften den Vorfall nicht an die Bistumsleitung gemeldet hatten, als er ihnen bekannt wurde. Der Kapuzinerpater ist nicht in die Erzdiözese Washington inkardiniert. Seit der Verdacht gegen ihn bekannt wurde, haben sich weitere mutmaßliche Opfer mit Vorwürfen gemeldet. Das Erzbistum wurde bis vor kurzem vom umstrittenen Erzbischof Donald Kardinal Wuerl geleitet, dessen wegen seines Alters angebotenen Amtsverzicht Papst Franziskus unter ausschließlich lobenden Worten angenommen hatte. Der Vorgänger Wuerls als Erzbischof von Washington war Theodore McCarrick, der im Zentrum des heftigen Missbrauchs- und Vertuschungsskandals in der US-amerikanischen Kirche steht. McCarrick wurde vom Vatikan der Kardinalstitel aberkannt und ihm wurde ein Leben in Zurückgezogenheit auferlegt. Weitere Sanktionen gegen McCarrick scheinen bisher noch nicht erfolgt zu sein. Gegen McCarrick liegen viele glaubwürdig klingenden Aussagen vor, dass er in seiner vorigen Diözese möglicherweise besonders Seminaristen in großen Mengen und gezielt sexuell nachgestellt habe. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |