![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() New York: Weihbischof Jenik lässt wegen Missbrauchsverdacht Amt ruhen1. November 2018 in Aktuelles, 1 Lesermeinung Die Missbrauchskommission des Erzbistums stufte Vorwürfe eines heute 52-jährigen Mannes als glaubhaft und fundiert ein Jenik vertritt weiterhin seine Unschuld New York (kath.net/pl) Der Erzbischof von New York, Kardinal Timothy Dolan, teilte am 29. Oktober mit, dass Weihbischof John Jenik vorläufig sein Amt ruhen lässt. Dolan erläutert in seiner Stellungnahme, dass die Lay Review Board eine mit sachkundigen Laien besetzte unabhängige Missbrauchskommission des Erzbistums zu der Einschätzung gekommen sei, dass der Vorwurf des Missbrauchs eines damals Minderjährigen glaubhaft und fundiert sei. Der mögliche Missbrauchsfall liege Jahrzehnte zurück. Dolan erläutert wörtlich: Obwohl Bischof Jenik die Beschuldigung weiterhin zurückweist, lässt er als loyaler Priester seine öffentlichen Ämter ruhen. Während wir auf die Überprüfung durch Rom warten, wird er nicht als Priester oder Bischof in Erscheinung treten. Die Causa wurde jetzt dem Heiligen Stuhl übergeben, der die endgültige Entscheidung treffen und eine angemessene Lösung vorschlagen wird. Die New York Times berichtete am Mittwoch, dass es sich bei dem mutmaßlichen Opfer um den heute 52-jährigen Michael Meenan handle. Meenan sagte, er habe Jenik 1978 in der Pfarrei Our Lady of Refuge kennengelernt. Das mutmaßliche Opfer war seinerzeit 13 Jahre alt gewesen. Meenan habe etwa 70 Mal in der Wohnung des damaligen Pfarrvikars übernachtet, er habe dort Alkohol erhalten. Während die beiden das Bett teilten, sei es zumindest einmal zu unangemessenen Berührungen gekommen. Das Erzbistum veröffentlichte die Briefe Dolans und Jeniks an die Pfarrei Our Lady of Refuge. In dieser Pfarrei war der heute 74jährige Weihbischof von 1978 bis 2014 durchgehend beschäftigt gewesen, zunächst als Pfarrvikar, dann als Pfarrer. Auch wohnt bis heute in dieser Pfarrei, hat sich derzeit allerdings auch aus der Wohnung zurückgezogen. Papst Franziskus hatte Jenik 2014 zum Weihbischof ernannt, Dolan war bei der Bischofsweihe der Hauptkonsekrator gewesen. Link zum Pastoralbrief Dolans an sein Erzbistum mit den Briefen Dolans und Jeniks an die Pfarrei Our Lady of Refuge auf der Homepage des Erzbistums New York: Pastoral Letter from Cardinal Dolan on Bishop Jenik. Videostatement von Kardinal Dolan auf Twitter
Archivfoto Jenik (c) Erzbistum New York Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |