![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Synode war versäumte Gelegenheit, Opfer um Entschuldigung zu bitten31. Oktober 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Die Jugendsynode wäre eine Gelegenheit gewesen, die Opfer klerikalen Missbrauchs um Entschuldigung zu bitten, sagte Erzbischof Chaput. Auch die Ehevorbereitung sei zu kurz gekommen. Vatikan (kath.net/jg) Chaput war einer der Teilnehmer, die von der US-Bischofskonferenz zur Synode entsandt worden sind. Der Widerstand einiger Bischöfe habe dazu geführt, dass das Thema Missbrauchskrise nicht auf die Tagesordnung gelangt sei, sagte er gegenüber dem Catholic News Service. Einige seien der Ansicht gewesen, dies sei ein Thema der westlichen Welt. Er sei hingegen der Meinung, es sei ein Thema der menschlichen Natur. Deshalb sei es für die Kirche wichtig, darüber zu sprechen, sagte der Erzbischof. Die Diskussion über die menschliche Sexualität sei ebenfalls zu kurz gekommen, merkte Chaput an. Jeder der im Beichtstuhl sitze, wisse um die Bedeutung dieses Themas gerade für junge Menschen. Sie müssten heute lernen, wie man als Mensch und Christ in einer Welt lebe, die ein falsches Verständnis der menschlichen Sexualität vermittle, sagte Chaput. Die Ehevorbereitung hätte nach Ansicht des Erzbischofs ebenfalls mehr Gewicht bekommen sollen. Sie sei ein Thema, das für junge Erwachsene in allen Ländern relevant sei. In seiner eigenen Stellungnahme bei der Synode hatte Chaput verlangt, Menschen nicht mit ihrer sexuellen Orientierung zu identifizieren, wie es etwa mit dem Begriff LGBTQ-Katholiken geschehe. Es mache ihn traurig, wenn Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen über sich selbst nur oder hauptsächlich in Bezug auf ihre sexuelle Orientierung sprechen würden. Jeder Mensch sei viel mehr als seine sexuelle Orientierung. In erster Linie sei er ein von Gott geliebtes Wesen. Er würde daher niemanden auf diese Weise ansprechen und könne sich auch nicht vorstellen, dass Gott dies tun würde, sagte Chaput. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |