![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jugendsynode: Jesuitengeneral Sosa, Multikulti, sexuelle Orientierung16. Oktober 2018 in Weltkirche, 23 Lesermeinungen Jesuitengeneral Sosa und Jugendvertreterin aus Chile sorgen für Diskussion bei Pressekonferenz EWTN-Chef Arroyo: Synode hört also (einheitlichen) Meinungen von 'nicht-christlichen Jugendlichen', um darüber nachzudenken, Lehre und Praxis anzupassen Rom (kath.net) Sosa hatte in letzter Zeit immer wieder für merkwürdige Aussagen gesorgt. So vertrat er 2017, dass man in der Kirche symbolische Gestalten wie den Teufel geschaffen habe, um das Böse auszudrücken. Im selben Jahr relativierte der Jesuitengeneral auch die biblischen Worte von Jesus über die Scheidung. In einem Interview mit Giuseppe Rusconi im Blog Rossoporpora meinte der Pater, dass man diese Worte "unterscheiden" müsse, gemäß dem "Gewissen" jedes Einzelnen. Auch eine weitere Teilnehmerin der Jugendsynode sorgte gestern für Diskussionen. So gab die Synodenleitung Silvia Teresa Retamales Morales, einer jungen katholischen (?) Teilnehmerin aus Chile, ein Podium. Diese behauptete, dass viele Nicht-Katholiken eine "offenere Kirche" möchten. Diese sollte ihrer Meinung nach "multikulturell" sein, nicht urteilend und nicht diskriminierend gegenüber Minderheiten oder Menschen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung. Auf Twitter erläuterte Raymond Arroyo, der Programmchef von EWTN, dazu: "Lasst mich das verstehen: Die Synode hört also der (einheitlichen) Meinungen von 'nicht-christlichen Jugendlichen' zu, damit katholische Leiter dann darüber nachdenken, die Lehre und die Praxis anzupassen? Welche anderen Religionsgemeinschaften versuchen so etwas? Werden jetzt die Muslime auch die Bischöfe einladen, um ihre Lehren umzuschreiben?"
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |