Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Die 12 Tricks des Anti-Christen, um Seelen zu stehlen

18. Oktober 2018 in Spirituelles, 37 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Exklusiv in deutscher Sprache auf kath.net ein Radio Predigt vom Jahrhundert-Prediger Erzbischof Fulton Sheen über die Tricks des "Anti-Christen" - AUDIO-Predigt


Rom (kath.net)
Erzbischof Fulton Sheen war einer der größten Prediger des 20.Jahrhunderts. Er war der Erste, der das Evangelium ins Radio und dann ins Fernsehen gebracht hat und dadurch Millionen von Menschen auf der ganzen Welt erreicht hat.

In einem wunderbaren Radio Broadcast am 26. Jänner 1947, erklärt er 12 Tricks, die seiner Meinung nach vom Anti-Christ kommen werden. Der „Anti-Christ“ ist eine Figur des Neuen Testaments, die viele Menschen von Gott wegführen wird.

Zuerst zerschlägt Sheen den Mythos darüber, wie der Anti-Christ ausschauen wird. „Der Anti-Christ wird nicht so genannt werden, sonst würde niemand ihm folgen. Er wird keine roten Strumpfhosen tragen, noch Schwefel spucken, einen Speer in der Hand halten oder einen Schwanz mit Pfeilspitze schwenken, wie es Mephisto in Faust tut.“

„Er ist vielmehr“, so erklärt Erzbischof Sheen, „als aus dem Himmel gefallener Engel beschrieben, als ‚Prinz dieser Welt‘, dessen Bestreben es ist zu erzählen, dass es sonst keine andere Welt gibt. Seine Logik ist einfach: Wenn es keinen Himmel gibt, dann gibt es auch keine Hölle; wenn es keine Hölle gibt, dann gibt es auch keine Sünde; wenn es keine Sünde gibt, dann gibt es auch keinen Richter, und wenn es kein Gericht gibt, dann ist das Böse gut und das Gute böse.“ Kennen wir das irgendwoher?


Die 12 Tricks des Anti_Christen nach Erzbischof Sheen, exklusiv in einer eigenen kath.net-Übersetzung:

1) Er wird sich als der große Menschenfreund geben. Er wird über Frieden, Wohlstand und Fülle sprechen; aber nicht als Mittel, die uns zu Gott führen, sondern als Ziele an sich.

2) Er wird Bücher über eine neue Idee von Gott schreiben, um der Lebensweise der Menschen zu entsprechen.

3) Er wird den Glauben an die Astrologie einführen, um nicht unseren Willen für unsere Sünden verantwortlich zu machen, sondern die Sterne.

4) Er wird die Schuld auf psychologische Art und Weise, als unterdrückten Sex erklären und die Menschen in Scham zusammenzucken lassen, wenn jemand sagt, dass sie nicht weitherzig, tolerant und liberal sind.

5) Er wird Toleranz als Gleichgültigkeit gegenüber gut und schlecht definieren.

6) Er wird Scheidungen fördern, unter dem Deckmantel, dass ein anderer Partner „lebenswichtig“ sei.

7) Er wird die Liebe zur Liebe mehren und die Liebe zu den Personen vermindern.

8) Er wird sich auf die Religion berufen, um die Religion zu zerstören.

9) Er wird sogar von Christus sprechen, und behaupten, dass er der größte Mensch war, der je gelebt hat.

10) Er wird sagen, dass es seine Mission ist, die Menschen von der Knechtschaft des Aberglaubens und des Faschismus zu befreien, ohne dies je zu definieren.

11) Inmitten all dieser augenscheinlichen Liebe für die Menschheit und seinen glattzüngigen Reden über Freiheit und Gleichheit, wird er ein großes Geheimnis hüten, das er niemandem verraten wird: Er wird nicht an Gott glauben. Und weil seine Religion Brüderschaft ohne die Vaterschaft Gottes ist, wird er sogar die Auserwählten täuschen.

12) Er wird eine Gegen-Kirche aufbauen, die die Kirche nachahmt, denn er, der Teufel, ist ein Nachahmer Gottes. Der mystische Leib des Anti-Christen wird äußerlich in allem der Kirche, dem mystischen Leib Christi, ähneln. Der moderne Mensch, der dringend Gott braucht, wird von ihm in seine Einsamkeit und Frustration mit hineingenommen, damit dieser mehr und mehr nach der Mitgliedschaft in seiner Gemeinschaft hungert. Diese Gemeinschaft gibt dem Menschen eine größere Bestimmung, ohne persönliche Umkehr und ohne Bekenntnis von persönlicher Schuld. In diesen Tagen, wird der Teufel an eine besonders lange Leine gelegt werden.

Predigt als Audio



COPYRIGHT der Übersetzung by kath.net / Stefanie Schelch


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Theologie

  1. US-Theologe: Es ist nicht katholisch, wenn man ständig das Lehramt kritisiere
  2. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  3. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  4. Roma locuta causa finita
  5. Es reicht
  6. Liebe kann wachsen
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  8. Das Mahl des Lammes
  9. Etatismus, Globalismus, Ökologismus: die Ideologien, die den Menschen töten
  10. Kardinal Zens Beitrag zur Konzils-Debatte: Wirken Gottes in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz