Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Roman: Maria Katharina Kasper, Gründerin der Dernbacher Schwestern

14. Oktober 2018 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diese moderne Biographie vermittelt das Leben einer heiligen Frau und könnte sogar „junge Frauen dazu begeistern, sich für eine Lebensform zu entscheiden, die sich ganz der Nachfolge Christi verschreibt“. Buchtipp von Hans Jakob Bürger


Limburg (kath.net) Am 14. Oktober 2018 wird in Rom die Ordensgründerin Maria Katharina Kasper heiliggesprochen. Sie leistete zu ihrer Zeit Außergewöhnliches. Doch eine ihrer wichtigen Aussagen lautet: „Nichts Außergewöhnliches verlangt der liebe Gott von uns – aber unser ganzes Herz.“

Im Bernardus-Verlag hat Nicole Winkelhöfer, die als Sr. M. Theresia der Ordensgemeinschaft der „Dernbacher Schwestern“, wie sie im Volksmund genannt werden, angehört und ihr seit diesem Jahr als Provinzoberin verantwortlich ist, einen „biographischer Roman“ mit dem Titel „Katharina Kasper – Auf den Spuren einer Heiligen“ herausgegeben. Die Hauptfigur ist Carla Fuchs. Sie wird von ihrem Chef losgeschickt, ein Buch über die Ordensgründerin Maria Katharina Kasper zu schreiben. Sie macht sich im Jahr 2015 auf den Weg nach Dernbach im Westerwald, wo das Mutterhaus der Ordensgemeinschaft der „Armen Dienstmägde Jesu Christi“ (Ancillae Domini Jesu Christi – ADJC) steht. Hier erfährt Carla Fuchs, die in der Ich-Form durch das Buch führt, die Schwestern seien „keine Nonnen“, sondern einfach „Ordensschwestern“, denn sie lebten „nicht hinter Klostermauern in ständiger Klausur“, sondern sie seien „in der Pastoral, der Pflege, der Kindererziehung und vielem anderen mehr“ tätig.


Für eine ganze Zeit lebt nun Carla mit den Ordensschwestern im Mutterhaus in Dernbach. Sie macht sich auf die Spurensuche über die Gründerin dieser Ordensgemeinschaft, die ihr hier Gastfreundschaft gewährt – und nicht nur das. Sie darf mit allen im Hause reden, sich inspirieren lassen vom Geist der Gemeinschaft, und Fragen stellen. Und sie stellt viele Fragen. Zuvorderst natürlich über Mutter Maria Katharina, aber auch über die Ordensschwestern und ihr heutiges Ordensleben. Carla Fuchs lernt so nicht nur das Leben der Ordensschwestern kennen, sondern es auch verstehen. Und sie lernt die Gründerin ihres Ordens kennen. Immer mehr erfährt sie durch Lektüre, Quellenstudium und eben die Gespräche, wer Maria Katharina war. Sie erfährt, was diese Frau bewegte, einen Orden zu gründen und ihn „Arme Dienstmägde Jesu Christi“ zu nennen, um sich dabei selbst als die erste „Dienstmagd“ zu verstehen.

Auch der Leser des Buches erfährt Seite für Seite immer mehr vom Leben der jetzt heiligen Maria Katharina Kasper. So ist dieser „biographische Roman“ zu einer modernen Biographie geworden und sicher in der Lage, nicht nur das Leben einer heiligen Frau zu vermitteln, sondern auch junge Frauen zu begeistern, sich für eine Lebensform zu entscheiden, die sich ganz der Nachfolge Christi verschreibt. Was sich Mutter Maria Katharina für ihre Schwestern wünscht, bleibt trotzdem auch heute eine Herausforderung: „Lebet und wirket recht fromm und eifrig in dem so schönen Berufe einer Dienstmagd Christi“ – indem sie … „dem lieben Gott eifrig dienen und ihn lieben mit einer großen Liebe.“

kath.net-Buchtipp
Katharina Kasper
Auf den Spuren einer Heiligen. Biographischer Roman
Von Nicole Winkelhöfer
Taschenbuch, 222 Seiten
2018 Mainz Verlagshaus Aachen
ISBN 978-3-8107-0291-3
Preis Österreich: 15.30 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  2. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  3. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  6. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  7. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  8. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  9. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  10. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz