Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Kritik am „fröhlichen“ Foto bei Missbrauchskrisensitzung

14. September 2018 in Aktuelles, 24 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„LifeSiteNews“-Chefredakteur: „Das Foto mit den lächelnden Gesichtern lädt unglücklicherweise zu der Interpretation ein, dass die obersten Kirchenleiter die Missbrauchskrise nicht ernst nehmen“ – In den sozialen Netzwerken sind Katholiken empört


Vatikan (kath.net/pl) „Das Foto mit den lächelnden Gesichtern lädt unglücklicherweise zu der Interpretation ein, dass die obersten Kirchenleiter die Missbrauchskrise nicht ernst nehmen. Man kann nur raten, was Opfer, die von katholischen Klerikern missbraucht wurden, denken, während sie so ein Bild betrachten.“ Das schreibt der Chefredakteur der kanadischen „LifeSiteNews“, John-Henry Westen, auf seinem Blog. Das Foto sei, diagnostiziert er, ein weiteres PR-Desaster für den Vatikan. Bei dem Foto handelt es sich um ein offizielles Foto des Vatikans aus der gestrigen Krisensitzung des Papstes mit einigen hochrangigen US-Kirchenleitern zum Missbrauchs- und Vertuschungsskandal, der die US-amerikanische Kirche derzeit bis in ihre Grundfesten erschüttert. Beim Treffen anwesend sind außer dem Papst und seinem Übersetzer der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Daniel Kardinal DiNardo, der Vizevorsitzende Erzbischof José Gomez und der Päpstliche Missbrauchsbeauftragte Sean Kardinal O´Malley. Anwesend ist auch J. Brian Bransfield, Generalsekretär der Bischofskonferenz. Videoaufnahmen von der Gelächter-Szene sind bisher nicht im Internet zu finden.


Noch deutlicher reagieren Katholiken (vermutlich vorwiegend aus dem englischen Sprachraum) in den sozialen Netzwerken. So findet sich beispielsweise unter dem Foto, wie es „Zenit English“ auf Twitter veröffentlichte, eine Flut sehr heftiger Kritik (Link zur Quelle mit weiteren Kommentaren siehe unten):

- „Ich vermute, dass die Leute, die von Priestern vergewaltigt worden sich, dieses Treffen nicht für eine Gelegenheit für Gelächter halten.“

- Jemand schlägt bitter einen Untertitel vor: „Und dann sagte ich, wie wäre es damit, dass wir fünf Monate damit warten, eine Synode [einzuberufen], um über dieses Thema zu reden!“

- „Ich bin mir nicht sicher, ob Lachen eine gute Optik darstellt – jetzt glaube ich nicht, dass der Vatikan verstanden hat, um was es geht.“

- „Das ist nicht nur ein PR-Fehler […] denn Tatsache ist, dass diese Szene tatsächlich stattgefunden hat.“

- „Wie kommt es, dass sie so fröhlich aussehen“, fragte die Katholikin Lisa Graas und nutze in bewusstem Wortspiel für „fröhlich“ die Vokabel „gay“, die auch „schwul“ bedeutet.

- „Mir kommt in den Sinn: Der Wolf bewacht seine Schafe.“

- „Ich bin sprachlos“

- „Ihr habt es echt immer noch nicht verstanden?“

- „Die Kirchenleitung ist durch und durch korrupt. Wie können sie es wagen zu lachen?“

- „Völlig dämonisch.“

- Eine Frau fragt im Hinblick auf die Heiligenfigur auf dem Tisch: „Liegt das an mir oder ist die Figur zu diesem Zeitpunkt etwas daneben?“ Die Figur zeigte den Hl. Josef, wie er seinen Arm um den etwa siebenjährigen Jesus legte, der sich vertrauensvoll an ihn schmiegt.

- „Ich weiß wirklich nicht, was in diesen Zeiten so lustig sein könnte…“

Andere fragten allerdings: „Warum wurde dieses Foto veröffentlicht?“

Nur sehr wenige Personen verteidigten das Foto.



Das vieldiskutierte Foto:


Rome Reports - Papst Franziskus empfängt Vertreter der US-amerikanischen Bischofskonferenz zum Missbrauchsskandal (engl.)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. Papst spricht drei Stunden mit Missbrauchsopfern aus Belgien
  2. Causa Rupnik: Papst bittet um Geduld für laufenden Vatikan-Prozess
  3. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  4. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  5. Vatikan ernennt Richterinnen und Richter im Fall Rupnik
  6. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  7. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  8. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  9. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  10. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  14. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz