Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

US-Kardinal O'Malley: Thema Missbrauch muss Priorität haben

11. September 2018 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Päpstlicher Missbrauchsbeauftragter: Die Antwort auf die Missbrauchskrise ist maßgeblich für die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche - Versagen würde sich sonst auf alle Bereiche kirchlicher Tätigkeiten auswirken


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Antwort auf die Missbrauchskrise ist aus Sicht von US-Kardinal Sean Patrick O'Malley (Foto) maßgeblich für die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche. Sollte sich die Kirche unfähig zeigen, auf die aktuelle Situation umfassend zu reagieren, hätte dies Auswirkungen auf alle kirchlichen Tätigkeiten in den Bereichen Verkündigung, Wohlfahrt und Bildung, sagte O'Malley, Leiter der päpstlichen Kinderschutzkommission und Mitglied des engsten Beraterkreises um Papst Franziskus, dem Nachrichtenportal "Vatican News" (Montag). Das Thema Missbrauch müsse "Priorität" haben, betonte der Kardinal, der sich zum Abschluss einer dreitägigen Vollversammlung der Kinderschutzkommission äußerte.

Von entscheidender Bedeutung sei, dass die Leitungsspitzen der Kirche die Stimme der Opfer hörten, betonte O'Malley. Nur so könnten sie begreifen, wie wichtig eine schnelle und angemessene Reaktion auf jeden Fall von Missbrauch sei. Der Kardinal verwies auf eine jüngste Schulung von mehr als 200 Bischöfen in Rom in den vergangenen Tagen. Dabei habe sich in einer Videobotschaft auch Marie Collins an sie gewandt, eine irische Kinderschutzaktivistin, die als Kind selbst missbraucht wurde.


O'Malley sagte, allein seit April hätten Mitglieder der Kinderschutzkommission auf rund 100 Konferenzen vor kirchlichen Leitungsverantwortlichen für Kinderschutz-Programme geworben. Ferner wolle man Bischofskonferenzen Instrumente bereitstellen, um deren Umsetzung von Missbrauchs-Richtlinien zu evaluieren und zu kontrollieren. Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch sollten Thema der turnusmäßigen Rechenschaftsberichte der Diözesenleiter in Rom sein, forderte der Erzbischof von Boston.

Die Kommissionsmitglieder leisten "unermüdlich" Aufklärungsarbeit auf der ganzen Welt, gerade auch in Regionen, wo es bisher keine Auseinandersetzung mit dem Thema Missbrauch gab. Die Kommission versuche Ausbildungsprogramme zu realisieren, "damit unsere Bischöfe, Priester und Ordensleute sich des Ernstes des Problems bewusst werden und die Mittel an der Hand haben, darauf so zu antworten, dass sie dem Schutz Minderjähriger und der pastoralen Sorge um die Opfer absolute Priorität einräumen", sagte O'Malley.

Kardinal O'Malley äußerte sich zum Abschluss der jüngsten Vollversammlung der päpstlichen Kinderschutzkommission von Freitag bis Sonntag in Rom. Im Mittelpunkt der Tagung stand die aktuelle Krise der katholischen Kirche in Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch und Vertuschung. Die internationale Expertenkommission warb dafür, die Öffentlichkeit stärker für Prävention zu mobilisieren. Die Antwort der Kirche auf die Skandale müsse vom Hören auf die Opfer ausgehen.
Die päpstliche Kinderschutzkommission wurde im März 2014 gegründet. Als deutsches Mitglied gehört ihr der Jesuit Hans Zollner an, der als Theologe und Psychologe an der päpstlichen Universität zugleich ein Kinderschutzzentrum leitet.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz