![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Diözese führt Gebet zum Erzengel Michael nach der Messe ein8. September 2018 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Das Gebet soll nach jeder Messe gebetet werden. Das Bistum Bridgeport reagiert damit auf die Missbrauchskrise, welche die Kirche in den USA besonders stark erfasst hat. Bridgeport (kath.net/LSN/jg) Mit diesem Schritt reagiert das im Nordosten der USA gelegene Bistum auf die Missbrauchskrise, welche die Kirche derzeit erfasst hat. Die Maßnahme soll am 15. September, dem Gedächtnis der Schmerzen Mariens, in Kraft treten. Bischof Caggiano wird an diesem Tag eine Sühnemesse lesen. Papst Leo XIII. hatte 1884 das Gebet zum Erzengel Michael nach jeder Messe eingeführt. Bis zur Liturgiereform unter Papst Paul VI. war es fester Bestandteil jeder Messe. Heute ist es in der außerordentlichen Form des römischen Ritus verpflichtend vorhanden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLiturgie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |