![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() USA: Katholische Moderatorin verlangt Rücktritt von Papst Franziskus28. August 2018 in Weltkirche, 53 Lesermeinungen Erzbischof Vigano habe mit seinen Enthüllungen der Kirche einen großen Dienst erwiesen, schreibt die Radio- und Fernsehmoderatorin Laura Ingraham. New York City (kath.net/LSN/jg) Zu wenig, zu spät von Papst Franziskus in Irland ich stehe auf der Seite von Erzbischof Carlo Vigano. Zeit für die Laien, einen neuen Hirten einzufordern, schrieb sie am Sonntag, dem 26. August, auf Twitter. In ihre Twitternachricht war ein Bericht der BBC News eingebettet, der Papst Franziskus während des Besuchs im irischen Wallfahrtsort Knock zeigt. Der Papst hatte dort in einer Ansprache entschlossene Maßnahmen gegen klerikalen Missbrauch verlangt, um Wahrheit und Gerechtigkeit zum Durchbruch zu verhelfen. Ingraham twitterte zusätzlich einige Ausschnitte aus Viganos Stellungnahme. Der ehemalige Nuntius habe der Kirche und den Missbrauchsopfern einen Dienst erwiesen, indem er die Skandale und ihre Vertuschung aufgedeckt habe, schrieb sie. Laura Ingraham ist 2003 in die katholische Kirche eingetreten. Sie ist häufig in den Sendungen des katholischen Senders EWTN zu Gast. Mit ihrer Radiosendung The Laura Ingraham Show erreicht sie regelmäßig ein Millionenpublikum. Sie gilt als die erfolgreichste Moderatorin einer politischen Radiosendung. Seit Oktober 2017 hat sie ihre eigene Sendung auf Fox News, The Ingraham Angle, in der sie mit Gästen politische Ereignisse diskutiert. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |