Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  8. Schluss mit Honeymoon!
  9. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  12. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  13. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  14. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  15. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise

USA: Katholische Moderatorin verlangt Rücktritt von Papst Franziskus

28. August 2018 in Weltkirche, 53 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Vigano habe mit seinen Enthüllungen der Kirche einen großen Dienst erwiesen, schreibt die Radio- und Fernsehmoderatorin Laura Ingraham.


New York City (kath.net/LSN/jg)
Die konservative Nachrichtenmoderatorin und Autorin Laura Ingraham hat angesichts der Enthüllungen des früheren Nuntius Carlo Maria Vigano den Papst zum Rücktritt aufgefordert.

„Zu wenig, zu spät von Papst Franziskus in Irland – ich stehe auf der Seite von Erzbischof Carlo Vigano. Zeit für die Laien, einen neuen Hirten einzufordern“, schrieb sie am Sonntag, dem 26. August, auf Twitter.


In ihre Twitternachricht war ein Bericht der BBC News eingebettet, der Papst Franziskus während des Besuchs im irischen Wallfahrtsort Knock zeigt. Der Papst hatte dort in einer Ansprache entschlossene Maßnahmen gegen klerikalen Missbrauch verlangt, um „Wahrheit und Gerechtigkeit“ zum Durchbruch zu verhelfen.

Ingraham twitterte zusätzlich einige Ausschnitte aus Viganos Stellungnahme. Der ehemalige Nuntius habe der Kirche und den Missbrauchsopfern einen Dienst erwiesen, indem er die Skandale und ihre Vertuschung aufgedeckt habe, schrieb sie.

Laura Ingraham ist 2003 in die katholische Kirche eingetreten. Sie ist häufig in den Sendungen des katholischen Senders EWTN zu Gast. Mit ihrer Radiosendung „The Laura Ingraham Show“ erreicht sie regelmäßig ein Millionenpublikum. Sie gilt als die erfolgreichste Moderatorin einer politischen Radiosendung. Seit Oktober 2017 hat sie ihre eigene Sendung auf Fox News, „The Ingraham Angle“, in der sie mit Gästen politische Ereignisse diskutiert.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. Schluss mit Honeymoon!
  6. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  7. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  10. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  11. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  12. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  13. Der ORF und die Abtreibung: Oje
  14. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  15. „Alte Fragen, überraschende Antworten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz