Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield

Ist Vielfalt in der CDU neuerdings unerwünscht?

28. August 2018 in Prolife, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Es fragt sich, welche Motive diesem Coup der CDU-Parteiführung zu Grund liegen.“ Gastkommentar von Cornelia Kaminski


Berlin (kath.net) Am Montag traf das Präsidium und der Bundesvorstand der CDU überraschend und ohne Vorankündigung die Entscheidung, dass man die Zahl der Vereinigungen oder Gruppierungen der CDU limitieren und keine weiteren offiziell anerkennen wolle. Nicht mehr als Sonderorganisationen geführt werden auch der traditions- und einflussreiche Wirtschaftsrat der CDU, die neu gegründete und in bereits 16 Bundesländern aktive Werteunion und die seit über 30 Jahren für den Schutz des Lebens und der Familie sehr aktive CDL. Offensichtlich wurde keine der Organisationen vorher informiert, was angesichts der Dialog- und Charmeoffensive der Parteiführung höchst erstaunlich ist. Während die Kanzlerin und die Generalsekretärin noch in Dialogforen vor ausgewähltem Publikum das Gespräch mit den Bürgern, Wählern und Mitgliedern zu suchen vorgeben, soll auf der anderen Seite ohne jeden Dialog einigen in der Partei neu oder schon länger aktiven Organisationen der CDU ganz offensichtlich das Vertrauen entzogen werden. Es fragt sich, welche Motive diesem Coup der Parteiführung zu Grund liegen. Warum eine Volkspartei nicht mehr wie bisher ein vielfältiges Spektrum an Positionen unter ihrem Dach vereinen und miteinander in Dialog bringen kann ist nicht nachvollziehbar.


Wenig Dialogfähigkeit zeigte auch die Entscheidung der hessischen CDU Spitze, ohne Ankündigung und ohne Gespräche die Landesvorsitzende der CDL nicht länger kooptieren zu wollen.

Sowohl ich selbst als auch meine Vorgängerin im Amt, Veronica Fabricius, wurden bisher als kooptierte Mitglieder im Landesvorstand auf der Webseite der CDU geführt, das wurde nun geändert. Bisher haben wir mit der CDU in Hessen regelmäßig zusammenarbeiten können, und bei mir selbst war der Eindruck entstanden, dass dies auch durchaus von CDU Vertretern in Wiesbaden für die Zukunft erwünscht ist. Selbstverständlich erhoffen wir uns von der CDU entsprechend deutliche Signale, und wir werden keinesfalls hinnehmen, dass die CDU sich zu einer Partei entwickelt, in der das Lebensrecht der ungeborenen Kinder nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.

In der Pragmatik der CDU hat das Recht auf Leben eines jeden Menschen seinen unverrückbaren Platz, wenn dem auch in der Vergangenheit viel zu wenig Rechnung getragen wurde. Zahlreiche Mitglieder der CDU sind jedoch nicht bereit, sich damit abzufinden. Die CDL steht daher nach wie vor mit ihren steigenden Mitgliederzahlen als eigenständige Initiative in der CDU/CSU und gemeinnütziger Verein für den von der Verfassung gebotenen Schutz des menschlichen Lebens, und in diesem Sinn werden wir uns auch weiterhin engagiert und kompromisslos für das Lebensrecht der ungeborenen Kinder einsetzen. Wenn diese Signale für den Schutz des Lebens nun nicht aus dem Landesvorstand der CDU kommen, so werden wir unsere Zusammenarbeit mit den einzelnen Abgeordneten intensivieren.



Foto (c) Petra Lorleberg/kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  11. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz