Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Das McCarrick-Netzwerk

21. August 2018 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine von katholischen Laien betriebene Internetseite stellt die Verbindungen des ehemaligen Kardinals zu hochrangigen Klerikern und Institutionen der Kirche in den USA dar. Darunter sind auch die Kardinäle O’Malley, Farrell und Wuerl.


Washington D.C. (kath.net/LSN/jg)
Eine Gruppe katholischer Laien hat eine Internetseite veröffentlicht, die ein Netzwerk hochrangiger katholischer Kleriker und Organisationen zeigt, welche nach Ansicht der Betreiber von dem Skandal um den ehemaligen Kardinal Theodore McCarrick gewusst haben oder gewusst haben müssen. (Siehe Link am Ende des Artikels)

Auf der Seite ComplicitClergy.com (dt. „mitschuldige Kleriker“) ist eine interaktive Karte eingerichtet, auf der die Verbindungen von McCarrick zu hohen Klerikern dargestellt werden, die mit dem ehemaligen Kardinal in Verbindung waren.

Zusätzlich ist auf der Seite eine Liste von zwölf Bischöfen angeführt, gegen die der Verdacht der Mitwisserschaft besteht. Neben einem kurzen Lebenslauf werden die konkreten Verbindungen zu McCarrick angeführt. In die Liste wurden Bischöfe aufgenommen, die:


- in einer Diözese gearbeitet haben, in welcher McCarrick Bischof war.

- Zahlungen an Opfer von McCarrick im Rahmen außergerichtlicher Einigungen veranlasst haben (oder von diesen gewusst haben müssten).

- in ihrer Laufbahn von McCarrick gefördert und unterstützt worden sind.

- Positionen in der kirchlichen Hierarchie innehatten, in denen sie von den massiven Fehltritten McCarricks gewusst haben mussten.

Unter den angeführten Bischöfen sind Sean Kardinal O’Malley, Erzbischof von Boston, Vorsitzender der Päpstlichen Kommission für den Schutz Minderjähriger und Mitglied des Kardinalsrates, Kevin Kardinal Farrell, Präfekt des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben, Donald Kardinal Wuerl, der gegenwärtige Erzbischof von Washington D.C., und Joseph Kardinal Tobin, der Erzbischof von Newark.

Die Betreiber der Seite erklären, dass sie die Bischöfe nicht verurteilen wollen. Sie wollen Fakten zusammenstellen, die der zuständigen Autorität dabei unterstützen sollen, die Verantwortlichkeit der Bischöfe zu beurteilen.

Auf ComplicitClergy.com sind derzeit zwei Petitionen zu finden. Die erste fordert Papst Franziskus auf, alle Diözesen und Kongregationen der USA von einer unabhängigen Kommission untersuchen zu lassen. Dabei sollen nicht nur die Missbrauchsfälle selbst aufgeklärt werden, sondern auch das Verschweigen und die Vertuschungen ans Tageslicht kommen.

Eine zweite Petition fordert Papst Franziskus auf, den Rücktritt von Donald Kardinal Wuerl anzunehmen. Der Kardinal sei lange in Verbindung mit McCarrick gestanden und habe wiederholt Priester gedeckt, die in Missbrauchsfälle verwickelt waren. Wuerl hat im November 2015 altersbedingt seinen Rücktritt eingereicht, wurde aber von Papst Franziskus ersucht, weiterhin das Erzbistum Washington D.C. zu leiten.


Link zur Internetseite:

ComplicitClergy.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz