Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Offener Brief: Hollywood soll ‚trans-inklusiver’ werden

17. August 2018 in Chronik, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Unterzeichner wollen eine weniger ‚transphobe’ Gesellschaft. Dies soll unter anderem durch die häufige und positive Darstellung von Transgender-Personen in Spielfilmen erreicht werden.


Los Angeles (kath.net/LSN/jg)
Eine Gruppe von 47 Organisationen, Agenturen und Produktionsfirmen hat in einem offenen Brief verlangt, dass die Filmindustrie der USA Transgender-Personen öfter und positiver darstellen soll.

Die Initiative geht von der Homo-Lobbygruppe GLAAD (Gay and Lesbian Alliance Against Defamation) und der Organisation 5050by2020, die aus der Time’s Up Bewegung gegen sexuelle Belästigung entstanden ist, aus. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderen die linksliberale Bürgerrechtsbewegung ACLU (American Civil Liberties Union), die SAG-AFTRA (Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists), eine Gewerkschaft für Fernseh- und Radiokünstler mit mehr als 116.000 Mitgliedern, das Muslim Public Affairs Council und Sony Pictures Classics.


Der Brief beginnt mit einer Klage über die schlechte Lage der Transgender-Personen. Sie hätten „jeden Tag zu kämpfen, um wahrgenommen und als menschliche Wesen akzeptiert zu werden“, heißt es wörtlich in dem Brief. Als Beispiele werden der Ausschluss von Transgender-Personen aus den Streitkräften, die Einteilung von Toilettanlagen nach dem biologischen Geschlecht sowie die hohe Arbeitslosigkeit genannt. Auch für die hohe Zahl an Selbstmorden wird die „transphobe Gesellschaft“ verantwortlich gemacht.

Um hier Abhilfe zu schaffen, schlagen die unterzeichnenden Organisationen vor, dass sie verstärkt in Filmprojekte einbezogen werden sollten, um mit Hilfe von Filmen die Einstellung der Amerikaner zu Tansgender-Personen zu ändern. Dem Brief liegt ein „Leitfaden für eine trans-inklusive Kultur“ bei.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 17. August 2018 
 

Das ist das Problem

Die Filmindustrie verbreitet die widernatürliche Homosexualität, kommt es dann zum Mißbrauch, wird nur gegen die Kirche gewettert, sonst, im weltlichen Bereichen, wo die Zahl höher ist, hört man nichts, oder es wird mit psychologischen Störungen banalisiert. Ich will da keinen der abscheulichen kirchlichen Mißbrauchsfälle schönreden, aber der Teufel hat ein System, er will das Vertrauen in die Kirche zerstören und die Leute rausbringen. Eben deswegen drinbleiben, sich heiligen, Buße tun und beten, beten, beten, auch Fasten ist sehr hilfreich!


7
 
 Bernardo 17. August 2018 
 

und die positive Darstellung von Down-Kindern in Medien...

...die geht leider deswegen nicht, da Menschen, die aus eugenischen Gründen abtreiben möchten, sich schlecht fühlen könnten :-(


5
 
  17. August 2018 
 

Noch mehr transgender geht kaum!

Schaut man sich auf YouTube "Hollywood's deception transgender Agenda exposed" an, wird man schnell feststellen, dass man in der Filmindustrie schon sehr früh damit angefangen hat MTF (=male to female) und auch FTM (female to male) Transgenders als Titelhelden über die Leinwand hüpfen zu lassen. So manche bildhübsche Schauspielerin entpuppt sich im Nachhinein als Junge im Frauenkostüm und muskulöse Actiondarsteller wurden oftmals als Mädchen geboren. Es scheint fast, dass in dieser satanischen Filmwelt, eine Geschlechtsumwandlung im Kindesalter geradezu Voraussetzung ist, um ein Star zu werden. Youtube: "Hollywood Trannies exposed".


7
 
 nicodemus 17. August 2018 
 

Die so genannten

"Unterzeichner" von Hollywood sind Gehilfen des Bösen.
"Sie hätten „jeden Tag zu kämpfen, um wahrgenommen und als m e n s c h l i c h e Wesen akzeptiert zu werden“, heißt es wörtlich in dem ominösen Brief.

Sonderbar: Ungeborene Kinder unter dem Herzen einer Mutter sind offenbar keine
"zu akzeptierende Wesen".
Das ist die Logik der Welt!


7
 
 Alpinyeti 17. August 2018 

Mir läuft es kalt über den Rücken, wenn ich sehe, wie mächtig diese Schwulen - und Transgenderlobby mittlerweile ist.
Alle Perversion gehört aus dem öffentlichen Raum verbannt!


7
 
 Antonia54 17. August 2018 

Störungen der Geschlechtsidentität

Sind schwere seelische Krankheiten, die häufig mit Suizid enden. Ebenso wie andere Körperwahrnehmungsstörungen wie Magersucht usw.. Keine noch so gekonnte Propagierung dieses Lebensstils wird dieses schwere Defizit beseitigen können. Halten wir fest an der Lehre der Kirche über den Menschen, in wenigen Jahren werden wir sie brauchen, weil die Gesellschaft mit der derzeitigen Ideologie in eine Sackgasse läuft.


11
 
 huegel76 17. August 2018 

Ob die ständige Unterstellung und Betonung

von Transphobie hilfreich im Kampf dagegen ist wage ich zu bezweifeln.


3
 
 Eliah 17. August 2018 
 

Zwei, die es wissen müssen

Dazu möchte ich zwei zitieren, die es wissen müssen: „Hollywood ist ein Ort, an dem sie dir tausend Dollar für einen Kuss bezahlen und fünfzig Cents für deine Seele (Marilyn Monroe)“; „Ich bin nur aus einem einzigen Grund hier in Hollywood: Weil mir die moralische Standfestigkeit fehlt, das Geld auszuschlagen“ (Marlon Brando)


10
 
 Montfort 17. August 2018 

Mittlerweile ist bald nur mehr die Mehrheit geächtet...

namlich die heterosexuell empfindende und lebende! Alle Deformationen der natürlichen Geschöpflichkeit führen mit perfider Überwachungsmentalität ein immer intoleranteres Minderheitenregime, zu dessen Bezeichnung nicht einmal mehr die Buchstaben des Alphabets ausreichen (LGBT etc.).


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  2. US-Studie zeigt: Transgender wird unter jungen Leuten unmodern!
  3. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  4. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  5. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  6. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  9. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  10. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz