![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() BBC-Sendung: Keine Jungen und Mädchen mehr9. August 2018 in Chronik, 25 Lesermeinungen Eine Dokumentation des britischen Senders über geschlechtsneutrale Kindererziehung ist Anlass zu Kritik: Kinder werden zu Versuchsobjekten für die von Erwachsenen entwickelte Gender-Theorie. London (kath.net/LSN/jg) Das Kurzvideo zeigt Ausschnitte aus einem Experiment, in welchem ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen in Kleidern des jeweils anderen Geschlechts zu sehen sind. Etliche Erwachsene werden dabei gezeigt, wie sie mit den Kleinkindern spielen. Sie wissen nicht, dass Edward in Wirklichkeit Sophie ist und sich hinter Marnie ein Junge namens Oliver verbirgt. Die Erwachsenen wählen Puppen und Kuscheltiere für das Kind aus, das sie für ein Mädchen halten, und Roboter und Autos für Edward. Der Moderator vertritt dann die Ansicht, dass Mädchen durch stereotype Spielzeuge benachteiligt würden. Männer würden Berufe dominieren, in denen Mathematik, räumliche Wahrnehmung und körperliches Selbstvertrauen eine wesentliche Rolle spielen. Dies würde durch männliche Spielzeuge verstärkt. Spiele, welche die räumliche Wahrnehmung fordern, würden das Gehirn innerhalb von drei Monaten verändern, heißt es in dem Video. Den Erwachsenen ist ihr stereotypes Verhalten offensichtlich unangenehm, wie sie nachher zugeben. Ich dachte, ich wäre aufgeschlossener, sagte eine Teilnehmerin in dem Video. Die Filmaufnahmen hingegen zeigen, dass die ursprüngliche Einschätzung der Erwachsenen bestätigt hätte. Sophie und Oliver zeigen wenig Interesse an den Spielzeugen für Edward und Marnie, schreibt Calvin Freiburger von LifeSiteNews. Walt Heyer, der früher selbst als Transgender gelebt hat und nun Menschen mit Geschlechterkonfusion spirituell betreut, findet nichts Gutes an den in der Sendung vertretenen Thesen. Kein Kind sollte dieser Indoktrination ausgesetzt werden. Die letzten fünfzig Jahre hätten gezeigt, dass die Gender-Ideologie zu Angst, Depressionen und zu vielen Selbstmorden führe, kritisiert er. Nicole Russel, selbst Mutter von zwei Jungen und zwei Mädchen, verweist auf eine Studie vom November 2017, die trotz unterschiedlicher Testmethoden eine hohe Konstanz bei der Auswahl von geschlechtsspezifischen Spielzeugen bei Kindern zeige. Bei ihren eigenen Kindern habe sie das Gleiche beobachtet, obwohl genügend Spielzeuge für Jungen und Mädchen im Haus vorhanden gewesen seien, schreibt sie im Washington Examiner. Dies sollte niemand überraschen, schreibt der konservative Journalist und Kommentator Ben Shapiro in der National Review. Sogar bei Rhesusaffen seien geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Auswahl der Spielzeuge festzustellen. Das Patriarchat der Rhesusaffen sei schwerlich mit kulturellen Geschlechtsstereotypen zu erklären, bemerkt er. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zugender mainstreaming
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |