Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  12. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Orthodoxer Patriarchengipfel zu Ukraine am 31. August in Istanbul

11. August 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bartholomaios und Kyrill wollen Lösung finden - Verhinderung einer Entscheidung zugunsten einer kirchlichen Selbstständigkeit Kiews ist Hauptanliegen Kyrills


Rom (kath.net/KAP) Ein orthodoxer Patriarchengipfel zur Lösung des innerkirchlichen Konflikts um die Ukraine findet am 31. August in Istanbul statt. Das berichtete die vatikannahe Website "Il Sismografo" am Montag. Demnach wird der Patriarch von Moskau, Kyrill I., Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel am Sitz des Ökumenischen Patriarchats im Stadtteil Phanar in Istanbul besuchen. Bartholomaios und Kyrill wollen jetzt eine Lösung in dem zuletzt im Juli eskalierten Streit zwischen den beiden finden, bei dem es um die Ukraine geht. Kyrill werde vom Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Metropolit Hilarion von Wolokolamsk, begleitet werden, heißt es.

Thema des Treffens ist die Zukunft der ukrainischen orthodoxen Kirche. Der Wunsch Kiewer Kirchenverantwortlicher nach Unabhängigkeit von Moskau war im Phanar vor einigen Monaten vorgebracht worden. In der Folge hatte am 27. Juli eine Delegation des Ökumenischen Patriarchats dem ukrainischen Präsident Petro Poroschenko die Botschaft überbracht, dass die kirchliche Verselbstständigung der ukrainischen Orthodoxie "beschlossene Sache" sei.


"Katastrophe für die Orthodoxie"

Der Patriarch von Moskau, von dem und von dessen Vorgängern die Ukraine seit dem 17. Jahrhundert in einer gemeinsamen Jurisdiktion gehalten wird, bezeichnete eine ukrainische Autokephalie allerdings als "Katastrophe für die Orthodoxie". Die Verhinderung einer solchen Entscheidung ist dementsprechend aktuell das Hauptanliegen Kyrills.

Poroschenko wiederum dankte am 27. Juli der Delegation aus dem Phanar für dessen Einleitung des Autokephalieprozesses: "Für die meisten Ukrainer ist es von Bedeutung, dass ihre Kirche nicht der russischen angehört, der sie im 17. Jahrhundert auf kirchenrechtswidrige Weise eingegliedert wurde. Wir sind der Ansicht, dass Konstantinopel unsere Mutterkirche ist." Die Rückkehr in den Schoß der Mutterkirche sei ein "historischer Augenblick für unser Land und unsere Kirche".

Seinerseits unterstrich der Phanar-Delegat, Metropolit Emmanuel Adamakis von Paris, "die kompromisslose Unterstützung" der Konstantinopler Mutterkirche für Kiew. Der diesbezügliche Beschluss der Heiligen Synode des Patriarchats habe "den Weg in eine neue Epoche" frei gemacht. "Kiew war immer unter der kirchlichen Protektion (Omophorion) des Ökumenischen Patriarchats. Wir haben alle historischen Dokumente in der Hand, die das beweisen", stellte Adamakis mit Nachdruck fest. Anschließend verlas Bischof Ilarion Rudnik von Edmonton in Kanada die Botschaft von Patriarch Bartholomaios I. an Poroschenko, mit der zentralen Aussage, dass die Würfel für die Autokephalie der ukrainischen Orthodoxie gefallen seien und die Promulgierung des diesbezüglichen Dokumentes (Tomos) nur mehr eine Formsache und Frage der Zeit darstelle.

Radikale Entwicklung unwahrscheinlich

Kirchenpolitische und diplomatische Beobachter orten bereits eine Spaltung der griechisch-orthodoxen Kirchenfamilie zwischen den von Konstantinopel und Moskau geführten Blöcken. Diese hatten sich bereits in der Frage des vom Ökumenischen Patriarchat einberufenen Orthodoxen Konzils von Kreta 2016 herausgebildet. Bartholomaios wird insbesondere von Rumänien unterstützt, Kyrill wiederum von Serbien und vom zweithöchsten Kirchenfürsten der Orthodoxie, Patriarch Theodoros II. von Alexandria. Während sich Medien zufolge eine weitere Kirchenspaltung innerhalb der Orthodoxie, mit dem "Dritten Rom" Moskau im Zentrum, abzeichnet, sprechen die bisherige Erfahrungen jedoch nicht für eine so radikale Entwicklung.

In der Orthodoxie bilden die zur Zeit 14 autokephalen Kirchen gleichberechtigte Glieder einer Glaubens- und Sakramentengemeinschaft. Zu den Vorrechten Konstantinopels gehören zwar die Gewährung der Autokephalie und andere Aufgaben, doch kein universeller Jurisdiktionsprimat, wie ihn der abendländische Papst für sich in Anspruch nimmt. Denn kein orthodoxes Kirchenzentrum kann ein anderes von den Sakramenten und besonders von der eucharistischen Communio ausschließen. Aufgekündigt wird in Streitfällen nur die Gebetsgemeinschaft für das strittige geistliche Oberhaupt der Rivalen.

Regelrechte Kirchenspaltungen hat es nur innerhalb ein- und derselben Gemeinschaft gegeben. So zwischen dem Moskauer Patriarchat und der russischen Emigrantenkirche im Ausland. Dieses Schisma wurde aber 2007 beigelegt.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SCHLEGL 12. August 2018 
 

@Einsiedlerin

Leider,sie war Verbündete des Zarismus trotz der katastrophalen sozialen Zustände.Nach der Oktoberrevolution bekam sie die Rechnung dafür.
Im 2.Weltkrieg diente sie sich Stalin an und unterstützte dessen mörderisches Programm zur Ausschaltung der kath.Kirche des byz.Ritus in der Ukraine,bis zum Ende der Sowjetunion 1989.
Die meisten Bischöfe arbeiteten mit dem KGB zusammen.Noch vor 2 Jahren verteidigte Bischof Hilarion,der Aussenminister des Patriarchates in einem Interwiev die brutale Auslöschung/zwangsweise Eingliederung der griech.kath.Kirche, in die russ.orth.(Sowjet)-Kirche 1946.Msgr.Erzpr. Franz Schlegl


5
 
 Einsiedlerin 12. August 2018 
 

Russische Kirche

...die war doch schon immer sehr staatsnah, oder irre ich?


2
 
 SCHLEGL 11. August 2018 
 

Konstantinopel-Moskau-Ukraine

Die Sache ist einfach.Das Patriarchat von Konstantinopel hat bereits gesprochen,die Autokephalie der ukr. orth. Kirche wird kommen!
Patriarch Bartholomaios ist ein Theologe höchsten Ranges, er hat auch in Rom studiert.Patriarch Kyrill ist ein Organisator und Machtmensch,aber kein Seelsorger.Das haben in Russland Geistliche,Mönche und Weltpriester öffentlich gesagt.
Sein Lebensstil (kann man auf YouTube anschauen)ist der eines Oligarchen, sein Kuschelkurs mit Putin eine Katastrophe für seine Kirche.In russischen Medien lief ein Vergleich zwischen der Lebensführung von Papst Franziskus und Patriarch Kyrill,der für Kyrill VERNICHTEND war!
Sollte die Selbstständigkeit der ukr. orth. Kirche nicht zu Stande kommen, werden sich noch mehr Priester und Gläubige der ukr. griech. kath. Kirche anschließen,Moskau wird schreien: "Proselytismus-Abwerbung".Ein russ. orth.Priester aus der Karpato-Ukraine, sagte mir,er lasse Kyrills Namen in der Liturgie auf Wunsch der Gläubigen aus!Msgr. Franz Schlegl


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  2. Neue Aufregung rund um Franziskus-Äußerung zur Ukraine - Mut zur 'weißen Fahne'?
  3. Bischof von Odessa: "Wir kämpfen weiter, wir haben keine andere Wahl"
  4. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  5. Selenskyj berichtet von erneutem Telefonat mit dem Papst
  6. Ukraine-Krieg: Patriarch Bartholomaios spricht Selenskyj Mut zu
  7. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  8. Ukraine leitet Strafverfahren gegen 'KGB-Patriarch' Kyrill ein
  9. Russland lässt jeden 6. Bewohner eines ukrainischen Dorfes durch Raketenangriff ermorden
  10. Caritas-Logistikzentrum in Lwiw durch russischen Angriff zerstört







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz