Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Den Glauben in der Welt durch Kleidung bezeugen

1. August 2018 in Jugend, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich träume von einer Kirche, in der sich Priester und Ordensleute nicht davon abbringen lassen, ihre Berufung auch durch ihre Kleidung zu zeigen - Die Jugendkolumne von kath.net - Diese Woche ein Beitrag von Alexandra Hartlieb


Salzburg (kath.net)
Schon als ich ein kleines Kind war, haben mich Priester und Ordensleute fasziniert. Ich komme aus einer Familie, in der Themen wie z.B. geistliche Berufungen nie ein großes Thema waren und trotzdem zogen mich Menschen, die Soutane, Kollar, Habit, Schleier o.ä. trugen, immer an. Ich wbin in einer Gemeinde aufgewachsen, in der die Kirche noch eine verhältnismäßig große Rolle spielt. Unser Pfarrer ist sehr beliebt im Ort, er war früher auch Religionslehrer in der Volksschule, ist also eine Person, die man kennt, wenn man in dieser Gemeinde lebt. Er gehört zu den Priestern, die so gut wie immer Kollar tragen und in meiner Kindheit habe ich ihn auch immer wieder zu besonderen Anlässen in einer Soutane gesehen. Er ist ein gütiger, frommer Mann, der viel lacht und stets um Andere bemüht ist, bei dem Mann die Liebe zu Gott, aber auch zu seinen Mitmenschen spürt. Gerade deswegen hatte ich von klein auf eine große Sympathie für Menschen, die Gott geweiht und auch dementsprechend erkenntlich gekleidet sind.


Sicher ist vielen Katholiken schon aufgefallen, dass es unter Gottgeweihten einen Trend gibt, nicht mehr Kollar, Habit, Schleier etc. zu tragen, sondern viel mehr ganz „normale“ Kleidung. Es gibt sicher viele persönliche Gründe dafür und ich kann niemandem ins Herz schauen, aber mich persönlich macht diese Entwicklung ein wenig traurig.

Ich studiere in Salzburg Theologie und natürlich habe ich dort einige Studienkollegen, die Ordensmänner sind. Ich freue mich immer, wenn ich sehe, dass es einen neuen Studenten gibt, der seiner geistlichen Berufung nachgeht, aber manchmal freue ich mich ganz besonders. Es gibt z.B. an der Fakultät einige Benediktiner aus unterschiedlichen Klöstern. Im vergangenen Semester hatte ich mit einigen von ihnen gemeinsam ein Seminar, ich freute mich immer wieder, sie zu sehen, denn sie strahlten einerseits eine große Fröhlichkeit und einen ganz natürlichen und unaufgeregten Glauben aus und waren andererseits durch den Habit als Benediktiner erkennbar. Ich bin ihnen dankbar, dass sie den Glauben in der Welt durch ihre Kleidung bezeugen und sichtbar machen und dass sie noch dazu mit ihrer natürlichen Art und Freundlichkeit ein positives Bild von Kirche vermitteln.

So oft höre ich, dass die Kirche immer mehr in der Gesellschaft verschwindet, dass sie keine relevante Größe mehr ist. Dann frage ich mich: Wie soll denn Kirche sichtbar in der Gesellschaft sein, wie soll sie wieder zu einer relevanten Größe werden, wenn man genau die Menschen, die ihr Leben dem lieben Gott und der Kirche geweiht haben, nicht mehr erkennt?

Schon seit einigen Jahren bin ich mit einem jungen Priester befreundet, der von Anfang an konsequent Kollar oder Soutane trug. Nach seiner Priesterweihe war ich gespannt darauf, wie denn besonders junge Menschen auf ihn reagieren würden, da er ja stets als Priester erkenntlich ist. Ich wunderte mich ehrlich gesagt nicht, als ich beobachten konnte, wie sich immer wieder Jugendliche für ihn und sein Priestertum interessierten, gerade weil er so gekleidet war. Da war keine Ablehnung, sondern viel mehr gab es Neugier und Fragen. Durch seine Kleidung hilft dieser Priester dabei, die Kirche sichtbar zu machen und einen lebendigen Eindruck von ihr zu vermitteln.

Ich träume von einer Kirche, in der sich Priester und Ordensleute nicht aus Unsicherheit oder Bequemlichkeit davon abbringen lassen, ihre Berufung auch durch ihre Kleidung zu zeigen. Ich träume davon, dass die Menschen in der Welt sehen, dass es Leute gibt, die dem Ruf Gottes folgen und gerade deswegen glücklich sind.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz