Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  10. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Studentenseelsorger nach Sühnegebet für Schwulenparade entlassen

27. Juli 2018 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die katholische Studentengemeinde der Glasgow Caledonian University soldarisierte sich mit dem Priester. Es sei ‚abstoßend’, dass ein katholischer Priester entlassen werde, weil er die katholische Glaubenslehre verkünde, kritisierten sie.


Glasgow (kath.net/LSN/jg)
Mark Morris, der katholische Studentenseelsorger der Glasgow Caledonian University (GCU), ist von seiner Position abberufen worden, nachdem er für einen Rosenkranz zur Sühne für die Beleidigung Gottes durch die Schwulenparade in Glasgow geworben hatte.

Das Rosenkranzgebet fand am 16. Juli in der Kirche des Unbefleckten Herzens Marias in Balornock statt, deren Pfarrer Mark Morris ist. Die Schwulenparade hatte am Samstag davor stattgefunden. Prominenteste Teilnehmerin war Nicola Sturgeon, die schottische Regierungschefin.


Die GCU drückte ihre „große Enttäuschung“ über das Verhalten von Morris aus. Er werde seine Aufgabe als Studentenseelsorger im nächsten Semester nicht mehr wahrnehmen, gab die Direktorin der Universität bekannt.

Katholische Studenten der GCU haben gegen die Kündigung von Morris protestiert. In einem Eintrag auf Facebook erklärten sich die Mitglieder der GCU Catholic Community mit dem Priester solidarisch. Morris habe seine Aufgabe viele Jahre lang „mit Freude, Würde und einem Lächeln im Gesicht“ erfüllt. Sie seien enttäuscht über die Entlassung des Priesters. Es sei „abstoßend, dass ein katholischer Priester von seiner Position als Studentenseelsorger entlassen wird, nur weil er die katholische Glaubenslehre vertreten hat“, schrieben sie wörtlich.

Das Sühnegebet habe in der Pfarrkirche von Morris stattgefunden und habe nichts mit seiner Tätigkeit als Studentenseelsorger zu tun gehabt, stellten die Studenten fest.

Die GCU habe ein „sehr verzerrtes Verständnis“ von „Gleichheit und Vielfalt“, angesichts der Tatsache, dass sie „absolut keine Vielfalt an Meinungen (zur Schwulenparade in Glasgow) zugelassen haben“, kritisierten die Studenten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mphc 27. Juli 2018 

@Alpinyeti

Woher wissen Sie, dass diese Universität eine katholische Universität ist???


1
 
 Adamo 27. Juli 2018 
 

Intoleranz teuflisch gnadenlos angewendet.

Der Teufel flieht nicht nur das Weihwasser sondern auch das Rosenkranzgebet!


19
 
 Alpinyeti 27. Juli 2018 

Zeitgeist

Es ist beschämend, wenn eine Universität sich erniedrigt, indem sie vor dem Zeitgeist im Staub kriecht. Ganz besonders beschämend ist es, wenn es sich um eine katholische Universität handelt. Haben die für die Kündigung Verantwortlichen vielleicht einmal die Bibel gelesen? Gibt es denn noch Unklarheit über die Haltung der Kirche zu Homosexualität?


19
 
 wedlerg 27. Juli 2018 
 

Macht der Barmherzigkeit

Typisch für diejenigen die weltliche Barmherzigkeit predigen ist es gnadenlos gegen andere zu agieren, die nicht ihre Gesinnung teilen.


30
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenphobie

  1. „Beschmierte Kreuze, Sprayparolen, Bekennervideo: Wie Wien mit Kirchen-Vandalismus konfrontiert ist“
  2. Frankreich: Öffentliche Werbekampagne für katholischen Film „Sacre Coeur“ wurde abgelehnt
  3. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  4. Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
  5. Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris
  6. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  7. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  8. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  9. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  10. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  11. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz