Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  12. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

Religionspolitik taugt nicht zur Integration

23. Juli 2018 in Kommentar, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Forderung, Muslime in das bestehende staatskirchenrechtliche System zu integrieren, ist abzulehnen. Der religiös neutrale Staat muss sich vom Staatskirchentum verabschieden. Gastbeitrag von Generalvikar Martin Grichting Neue Zürcher Zeitung


Zürich-Chur (kath.net/Neue Zürcher Zeitung) Das staatskirchenrechtliche System der Kantone steht mit der Frage, ob orthodoxe Christen, Muslime, Hindus und Buddhisten an dieses herangeführt werden sollen, am Scheideweg. Es geht um Gerechtigkeit: Soll man das System für alle öffnen, oder soll man es abschaffen? Formell betrachtet, führt beides zu Gleichbehandlung und damit zu Gerechtigkeit.

Handlungsbedarf ist gegeben: Waren vor vierzig Jahren noch 95 Prozent der Zürcher Kantonsbevölkerung reformiert oder katholisch, sind es derzeit noch 55 Prozent, auch weiterhin minus 1 Prozentpunkt jährlich. Und der Anteil der Konfessionslosen liegt bei fast 30 Prozent, Tendenz weiter steigend.

Nunmehr wird die Forderung erhoben, Muslime in das bestehende staatskirchenrechtliche System zu integrieren. Müsste man jedoch nicht zuerst fragen, ob dieses System noch taugt? Immerhin stammt es aus dem Mittelalter, in welchem bekanntlich eine grosse Nähe zwischen Staat und Kirche, politischer und kirchlicher Obrigkeit herrschte.

Was heute gilt, verdankt sich einem vormodernen protestantischen Staatskirchentum, der Symbiose eines sich als christlich verstehenden Staates mit einer Staatskirche. Den entscheidenden Fehler beging der Staat dann im 19. Jahrhundert. Obwohl er nun begann, sich als religiös neutral zu betrachten, trennte er sich nicht von seiner bisherigen Staatskirche. Sie wurde, wie man damals sagte, nicht «freigegeben», sondern «freigemacht»: Der selbst demokratisch gewordene Staat demokratisierte seine Staatskirche, statt ihr zu erlauben, sich nach eigenen, dem Glauben entspringenden Strukturprinzipien zu organisieren.

Sektor der staatlichen Rundumsorge

Zudem führte der Kanton die Religionsfreiheit nicht nur im Staat, sondern auch in seiner Staatskirche ein. Sie verlor dadurch ihr verbindliches Glaubensbekenntnis. Aus den mittelalterlichen Staatskirchen wurden auf diese Weise, wie Richard Bäumlin bemerkt hat, «Staatskirchen der freisinnigen Demokratie». So blieb die Zürcher Kirche als «Kirchenwesen» ein Sektor der staatlichen Rundumsorge, neben dem Schulwesen, dem Gesundheitswesen und dem Abfuhrwesen.


Erstes Opfer dieser verpassten Abnabelung vom nicht mehr christlichen Staat wurde die reformierte Zürcher Staatskirche selbst. In den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts stand sie vor der Spaltung in eine Bewegung, die an einem verbindlichen Bekenntnis festhalten wollte, und einen Flügel, der für «Bekenntnisfreiheit» eintrat. Man einigte sich schliesslich, sich gegenseitig leben zu lassen unter der Oberhoheit des finanziell fürsorglichen Staats. Der Preis war freilich hoch: Das einende Element dieser Religionsgemeinschaft liegt seither nicht mehr in ihrem religiösen Bekenntnis, sondern ausserhalb – im säkularen Staat, der die Kirchenstrukturen vorgibt und die Finanzierung regelt.

Staatlich betriebene Stärkung religiöser Autoritäten fördert Parallelgesellschaften und ist deshalb kontraproduktiv.

Das Überstülpen des Staatskirchentums der Demokratie auf die katholische Kirche hat bekanntlich zu einem Dauerkonflikt geführt, nicht nur im Bistum Chur. Röschenz liegt im Bistum Basel. Dieses System ist heute die Quelle zahlreicher Querelen zwischen Bischöfen, Priestern und Gläubigen, weil der Staat Letztere neben der eigentlichen Kirche in seinen staatskirchlichen Strukturen ‒ Kirchgemeinden und Landeskirchen ‒ nochmals organisiert und finanziell ausstattet. Der legitimen kirchlichen Leitung steht eine vom Staat geschaffene Struktur gegenüber, die einer eigenen Agenda folgt.

Orthodoxe Christen, die noch stärker bischöflich-hierarchisch organisiert sind, an das gleiche System heranzuführen, stellt die nächste Entwicklungsstufe der Zürcher Staatskirchentum-Kultur dar. Muslimen im gleichen Sinn einen «demokratischen Schweizer Islam» angedeihen lassen zu wollen, erscheint dann definitiv als Ausdruck von Realitätsverlust. Wer die Geschichte des Islam und die gesellschaftliche Realität in islamischen Ländern in Rechnung stellt, muss zur Einsicht gelangen, dass es vermessen ist, Muslimen entgegen den Grundsätzen ihrer Religion demokratische Strukturen aufzunötigen.

Zivilgesellschaftliches Projekt

Die Muslime selbst könnten die Integration ins Schweizer Staatskirchentum auch selbst kaum wollen. Es würde sie ebenfalls spalten und zersetzen. Man stelle sich vor, muslimische Gläubige ‒ Männer und Frauen ‒ würden gemäss Zürcher Kirchengesetz einen Imam abwählen oder über Bekenntnisfragen demokratisch entscheiden. Machiavellisten mögen solche Szenarien begrüssen, aber die Kollateralschäden staatlich induzierter Konflikte in Religionsgemeinschaften sind auch für sie nicht kalkulierbar.

Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob Religionspolitik in der angedachten Weise in den Dienst von Integration gestellt werden kann. Zweifellos bot die katholische Kirche aus dem Ausland stammenden Gläubigen eine Heimat und hat im 20. Jahrhundert deren gesellschaftliche Integration erleichtert. Das war aber nur möglich, weil die katholische Kirche schon zu Beginn der Massenimmigration eine überwiegend von Schweizern bevölkerte Kirche war. Dies unterscheidet sie von den islamischen und orthodoxen Gemeinschaften, deren Mitgliedern in der Mehrzahl eine ähnlich tiefe soziale und kulturelle Verwurzelung in der Schweiz fehlt und auf absehbare Zeit auch fehlen wird.

Wie dem auch sei: Die politische und gesellschaftliche Integration der Katholiken in den zuerst wenig geliebten Bundesstaat war nicht ein religionspolitisches, sondern ein zivilgesellschaftliches und politisches Projekt, das über hundert Jahre gedauert hat. Dabei hat sich in erster Linie eine politische Partei, die CVP, Verdienste erworben. Auch das Bildungswesen und das Militär wird man als wesentliche Katalysatoren erwähnen müssen.

Das Individuum im Vordergrund

Dieser praktischen Betrachtungsweise ist eine grundsätzliche zur Seite zu stellen: Wir leben in der Neuzeit, in welcher wesentlich das Individuum zählt. Der Staat muss deshalb primär die Voraussetzung für dessen soziale und gesellschaftliche Integration schaffen. Er tut dies, indem er den Einzelnen diskriminierungsfrei in den Blick nimmt, ihn bildet und an die Gesellschaft heranführt, primär im Bereich der Schule, des Arbeitsmarktes und des Sozialsystems, darüber hinaus durch die Ermutigung zu zivilgesellschaftlicher und politischer Mitwirkung und nicht zuletzt dadurch, dass er die Gleichheit im bürgerlichen Bereich für alle garantiert und durchsetzt. Wenn Integration gelingen kann, dann auf diesem Weg. Staatlich betriebene Stärkung religiöser Autoritäten fördert demgegenüber Parallelgesellschaften und ist kontraproduktiv.

Religionsgemeinschaften sollen nicht mehr eine Kopie staatlicher Strukturen sein, sondern sich ihrem je eigenen Selbstverständnis gemäss organisieren können.

Die eingangs gestellte Frage nach der Zukunft des staatskirchenrechtlichen Systems muss deshalb dahingehend beantwortet werden, dass der religiös neutrale Staat sich von seinem Staatskirchentum verabschieden muss. Das ist nicht nur gegenüber der wachsenden Zahl Konfessions- bzw. Religionsloser geboten.

Auch die Religionsgemeinschaften werden profitieren. Nicht mehr eine Kopie staatlicher Strukturen sollen sie sein, sondern sich ihrem je eigenen Selbstverständnis gemäss organisieren können. Nicht staatliche Kirchenorganisation und öffentliches Recht sind dafür erforderlich, es reichen Verträge. Italien hat inzwischen Vereinbarungen mit elf Religionsgemeinschaften abgeschlossen und dadurch mit wenig Aufwand eine Antwort auf den religiösen Pluralismus gefunden. Diesem Pluralismus gerecht zu werden, muss das Ziel von Religionspolitik sein. Trägt der Staat hingegen durch seinen Interventionismus Konflikte in die Religionsgemeinschaften hinein, verletzt er die Religionsfreiheit und entfremdet sich gläubige Menschen. Damit arbeitet er seinen Integrationsbemühungen gerade entgegen.

Der Autor Martin Grichting (Foto) ist Generalvikar des Bistums Chur - Wiedergabe des Textes erfolgt mit freundlicher Genehmigung der „Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)“

Archivfoto Generalvikar Markus Grichting




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schweiz

  1. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  2. GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
  3. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  4. 'Liturgie nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben machen'
  5. RedWeek: Über 60 Pfarreien in der Schweiz beteten für verfolgte Christen
  6. 20 Jahre Fristenregelung – über 200'000 Kinder gestorben
  7. „Welcome on earth“
  8. Katholiken warnen vor "Sezessionistischer Schweizer Neukirche"
  9. Ein offizielles „Kirchen-Portal“ feiert: „So konzelebriert Monika Schmid bei der Eucharistiefeier“
  10. Aufruf zum Gebet für die Ukraine







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz