Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

„... das hat sich in unsere Herzen eingeprägt“

19. Juli 2018 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beim Jugendtreffen in Pöllau „wurde man immer wieder zu dem Gedanken hingeführt, Gott das eigene Leben, mit allem was so dazugehört, vollständig hinzugeben“. Gastbeitrag von Magdalena Preineder


Pöllau (kath.net) Schon zum 27. Mal versammelten sich heuer Priester, Ordensleute und Hunderte junger Menschen im Pöllauer Schlosspark zum Jugendtreffen.

Manche von ihnen kamen, um einfach zu geben – ihren Dienst zu tun, Gott ihre Stimme zu leihen, mitzuhelfen im Kleinen oder Großen. Manche wiederum kamen suchend – nach Antworten, nach Hoffnung, nach einer geistigen Festigung. Für alle aber hatte Pöllau etwas zu bieten, gleich einem Brunnen, aus dem jeder das schöpfen konnte, was er brauchte. Wie Pfarrer Roger Ibounigg bei der Predigt am abschließenden Tag des Treffens sagte, packt man in Pöllau einfach mal alles ein, was es gibt.

Das Jugendtreffen ermöglicht ein all-in. Es ist ein Treffen, bei dem man merkt, dass die Veranstalter ihr ganzes Herzblut hineinstecken. Es ist ein Treffen, bei dem für all die Kommenden ein geistliches Rundumprogramm erstellt wird – Vorträge, die das eigene geistliche Leben fördern, aber auch fordern, Lobpreis, um Gott alleine die Ehre zu geben, die Möglichkeit der Beichte, um alles am Kreuz abzuladen, die Erneuerung des Taufversprechens und die Lebensübergabe, um sich Gott bewusst hinzugeben, und natürlich die tägliche heilige Messe, um Jesu Aufforderung, es zu seinem Gedächtnis zu tun, nachzukommen. Bei all dem kommt jedoch auch die körperliche Dimension nicht zu kurz – es wird gemeinsam Mahl gehalten, sich in kreativen und sportlichen Workshops betätigt und natürlich der Gipfel des Pöllaubergs erklommen.


Doch das all-in beim Jugendtreffen ist noch viel weitreichender. In diesen Tagen wurde man immer wieder zu dem Gedanken hingeführt, Gott das eigene Leben, mit allem was so dazugehört, vollständig hinzugeben. Es ihm hinzuhalten, und ihn dann einfach machen zu lassen. Wie P. Johannes Paul Chavanne OCist treffend sagte: „Was hat Maria gemacht? Sie hat Gott machen lassen!“.

Als Pfarrer Roger zu Beginn des Barmherzigkeitsabends mit dem Allerheiligsten ins große Zelt einzog, forderte P. Andreas Schätzle auf, den König zu begrüßen. Genau das ermöglichte diese ganze Woche, darauf wurden in diesen sechs Tagen viele Herzen und Seelen vorbereitet – ihn willkommen zu heißen – nicht nur im Moment seines Einzugs im Zelt, sondern im ganzen Leben – die Tür des eigenen Herzens für den König zu öffnen, ihm ein radikales Ja zu geben, sich selbst unter seinen Willen zu stellen.

Zu dem Schritt, Gott das eigene furchtlose Ja zu schenken, ermutigte natürlich auch das Motto des diesjährigen Treffens: „Fürchte dich nicht, denn du hast bei Gott Gnade gefunden!“ (Lk 1,30) – ein Vers, der in diesen Tagen auf vielfältige Art und Weise aufgegriffen wurde. So war etwa den Ruf Gottes zu hören und ihm zu folgen ein immer wiederkehrendes Thema.

Beim Jugendtreffen durfte jeder der Teilnehmer in eine Atmosphäre eintreten, die getränkt war in heiligen Geist und der Sehnsucht dem König zu begegnen. Jeder Einzelne durfte dabei genau so kommen, wie er war und mit allem was er mitbrachte – Ängste, Zweifel, Mutlosigkeit, aber auch Hoffnungen und das Verlangen nach einer tieferen Beziehung mit Gott.

Zweifellos ist Gott in diesen Tagen vielen genau dort begegnet, wo sie seine salbende Berührung brauchten und am Ende dieses Treffens, war der Schriftzug „Grace, no fear“ wohl nicht mehr länger nur auf unseren Pöllau T-Shirts zu lesen, sondern fand sich auch in unseren Herzen eingeprägt.

Jugendtreffen Pöllau - Einzelsegnung


Foto (c) Magdalena Preineder/kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  8. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  9. Gibt es Außerirdische?
  10. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz