Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Freiheit heißt aushalten – nur eine Diktatur erträgt nicht

16. Juli 2018 in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch die Kirche trifft eine Verantwortung. Es gilt die Freiheit zu verteidigen und nicht im Mainstream zu schwimmen. Man ist gerade auf dem linken Auge etwas blind im Episkopat - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Linz (kath.net)
Mal ist es ein kirchenpolitischer Sprecher, dann ein Europaabgeordneter der AfD. Ein andermal steht ein Apotheker im Kreuzfeuer, der bestimmte Chemikalien aus Gewissensgründen nicht verkaufen will. Bei all den genannten Beispielen ist Gewalt gegen Sachen im Spiel und Gewalt gegen Personen liegt in der Luft.
Die Gewalt ist das Problem. Eine Demokratie ist nur so gut, wie der Grad der Freiheit, den sie erlaubt. Die zu schützende Freiheit ist nicht auf Kosten des anderen auszuleben. Darum hat ein freiheitlicher Staat das Gewaltmonopol von den Bürgern übertragen bekommen. Diese Staatsgewalt dient nur einem Zweck: Die öffentliche Ordnung und die Sicherheit der Bürger aufrecht zu erhalten. Gewalt ist nur dann erlaubt, wenn diese beiden bedroht sind. Sie ist notfalls anzuwenden, wenn Straftaten zu verfolgen sind oder der Staat angegriffen wird.
Eine hohe Verantwortung für das Bewusstsein, wie wertvoll diese Freiheit ist, haben die Medien. Es gibt in einer freiheitlichen Gesellschaft keine „verbotene Meinung“ und sei sie noch so widerlich. Wir hatten auf deutschem Boden zwei aufeinanderfolgende Diktaturen, die verbotene Meinungen mit Gewalt gegen den Bürger ahndeten. Eine freiheitliche Gesellschaft verfährt genau anders herum und schützt den Bürger, der seine Meinung öffentlich vertritt, vor Gewalt dritter.


Exakt hier gerät in letzter Zeit etwas aus dem Lot. Zwar sind wir noch lange nicht so weit, dass der Staat gar die Gewaltausübung Dritter gegen Andersdenkende dulden müsste oder würde. Zum Glück! In den Medien jedoch liest man immer wieder eine unterschwellige und zum Teil sogar unverhohlene Schadenfreude, wenn es einen einer unliebsamen Meinung getroffen hat.
Hier liegt ein Defizit vor. Validen Untersuchungen zu Folge, wie der Umfrage von FOCUS aus dem Jahr 2013 oder einem Chart, den Statista im vergangenen Jahr verbreitete, ist nicht zu bezweifeln, dass sich die meisten Journalisten politisch links verorten. Ein Vergleich zwischen derartigen Charts und dem Ergebnis der Bundestagswahl zeigt überdeutlich, wie wenig die Presse die Bevölkerung unseres Landes abbildet.

Es ist keine Frage, ein gewisser Anteil politisch Radikaler, mithin potentiell gewaltbereiter, gibt es sowohl bei den extrem Linken als auch bei den extrem Rechten. Zahlenmäßig und nach Anzahl der begangenen Straftaten überwiegen die Linken bei weitem. Liest man in seltenen Fällen von Linker Gewalt, dann folgt der Bericht einer Agenda. Es schwingt besonders viel Verständnis mit, wenn es einen vermeintlich oder wirklich Rechten getroffen hat. Das ist übel! Ansonsten wird linke Gewalt gerne verschwiegen oder als gewöhnliche Straftat kaschiert.

So wundert es nur wenig, wenn die Verärgerung besonders in bürgerlichen Kreisen wächst. Diese sind dem Grunde nach zwar gar nicht betroffen. Nicht selten fühlen sie sich jedoch mit vermeintlichen oder wirklichen Rechtspopulisten oder Rechtsradikalen in einen Topf geworfen. Zudem ist ja durchaus alles was nicht links ist, von linker Gewalt bedroht, also auch das Bürgertum. Machen wir uns nichts vor, die freiheitlich gesinnten politischen Kräfte im Land geraten von beiden Extrempolen unter Druck. Gerät nun die Medienlandschaft noch weiter in eine linkslastige Schieflage, so stärkt das beileibe nicht etwa linke Kräfte. Es stärkt die, denen man eigentlich den Kampf angesagt hat. Das Bürgertum fühlt sich angegriffen, weil es fürchtet – zu Recht oder Unrecht, die Frage gilt es zu beantworten – der Staat gebe sein Gewaltmonopol zu Gunsten radikaler Kräfte auf.

Alle historischen Vergleiche sind unsinnig, weil sich Geschichte nicht wiederholt. Äquivalenzen gibt sehr wohl. Wenn es ein Äquivalent zu unserer Zeit gibt, dann die Situation Ende der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden die freiheitlichen Kräfte zwischen rechten und linken Extremen zerrieben und hatten am Ende nicht mehr die Kraft, der Gewaltherrschaft zu widerstehen. Das ist die Gefahr!

Auch die Kirche trifft eine Verantwortung. Es gilt die Freiheit zu verteidigen und nicht im Mainstream zu schwimmen. Man ist gerade auf dem linken Auge etwas blind im Episkopat. Wer die Freiheit schützen will, muß dem Extremen von allen Seiten widerstehen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 W.S. 16. Juli 2018 

Schlimm wenn..

wie z.B.wie in Kandel geschehen noch ein Bischof die linksextreme Antifa gegen Frauen anheizt, welche nur Angst um ihre Kinder haben.


5
 
 Winrod 16. Juli 2018 
 

Etwas blind?

Sehr blind auf dem linken Auge!


9
 
 Herbstlicht 16. Juli 2018 
 

Keulenschwingerei!

Freiheit ist ein so dermaßen hohes Gut, dass sich alle Mühe lohnt, sie zu festigen und zu erhalten.

Und in dieser Freiheit werden uns Meinungen begegnen, die wir entweder teilen oder uns mangels Interesse oder besserer Kenntnis gleichgültig lassen.
Dann gibt es auch Meinungen und Ansichten, die wir ablehnen oder gar als abstoßend empfinden.
Dies dann auch äussern zu dürfen, gehört ebenfalls zur Freiheit. Und manchmal verlangt diese Freiheit sogar, dass wir bereit sind, für unsere Ansichten Nachteile in Kauf zu nehmen.
Vor allem dann, wenn wir als gläubige Menschen gefordert sind, Zeugnis zu geben.

Jene, die es gut mit der Freiheit meinen und sie wirklich ernstnehmen, sind bereit, Anerkennung zu zollen.
Andere holen halt fast gewohnheitsmäßig ihre Keulen hervor und schwingen sie, je nach Anlass Nazi-, Rechts-, Rassismus-, Ewiggestrige oder anderweitige Keulen.


5
 
 PBaldauf 16. Juli 2018 
 

«Auf linkem Auge etwas blind»:
Da fragt man sich: Warum sie‘ s sind?

Wären sie dieses auf dem «rechten»
So zählte man sie zu den «Schlechten»
− Das «man» ist hier, soviel sei klar:
Die meist recht linke Medien-Schar −

Denn, ach, man ist doch gern «lieb Kind»
Und deshalb gern ein bißchen «blind»
Ob Laie nun, ob Gottes-Mann
Kommt man nicht einfach gern gut an?

Hier braucht’s, zur Wahrheit, guter Wille
Und Neu-Justierung mancher Brille…


9
 
 leibniz 16. Juli 2018 
 

Hervorragend, stimmt genau!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Montagskick

  1. Die Erklärung „Dignitas infinita“ gibt wichtige Impulse
  2. Wenn der Pfarrer seine Haushälterin verantwortungsgemeinschaftet
  3. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  4. Es gibt keine Vollmacht zur Frauenweihe
  5. Der Katholikentag versteckt die Schönheit des Glaubens
  6. Ein unterkomplexes Schreiben blamiert die Bischöfe
  7. Den Akademien fehlt das Katholische
  8. Klima-Fasten ohne Klima-Ostern
  9. Die Volkskirche ist schon längst am Ende
  10. Auf dem Weg das Jahr zu beenden







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz